Im Landkreis gab es die ersten Coronafälle an Schulen. Dies war zu erwarten. Verwundert waren die Celler GRÜNEN, wonach zumindest einzelne Lehrkräfte von betroffenen Schülern keinen Coronatest erhielten. Wer sich testen lassen wollte, muss dies nach Hinweisen an die Politik aus…
Bevor eine endgültige Personalentscheidung getroffen wird, sollen auch die übrigen in die engere Auswahl gekommenen Bewerbenden die Möglichkeit haben sich persönlich vorzustellen. Welcher Personalentscheider kennt dies nicht: Die schriftliche Bewerbung ist das Eine. Ein…
„Wie konnte das passieren?“, fragt sich die Annegret Pfützner von den GRÜNEN. Deutlich mehr Grundwasser wurde entnommen, als genehmigt wurde. Mehrere Beregnungsverbände haben gezeigt, dass Vertrauen allein keine Basis ist und der Landkreis die Kontrollfunktion übernehmen muss.…
Allein für das neue Westkreisgymnasium sollen über 30 Mio. Euro verbaut werden. Die Kreisverwaltung schlägt der Politik vor, dies in Form von ÖPP-Projekten, also öffentlich-private Partnerschaften, umzusetzen. Das bekannteste ÖPP-Projekt ist das aktuelle Mautdesaster von…
Mit Bestürzung hat der Kulturausschussvorsitzende Bernd Zobel auf Pläne der Stadtverwaltung reagiert,die Ausstellungsmöglichkeiten für bildene Kunst in Celle ab dem Kalenderjahr 2021 zu reduzieren. So sollen die Gotische Halle im Schloss und das Direktorenhaus in der…
Wir fordern: Sofortigen Stopp von Waffenlieferungen in Kriesengebiete!
01.10.25, 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion "Ausbau? Neubau?"
mit Dr. Peter Dörsam und Swantje Michaelsen, MdB
Stadtpalais Celle
Langensalzapl. 1, 29221 Celle
Veranstalter: Kreisverband
25.11.25, 18:30 Uhr
AG Gesundheit
Grünes Büro
Bahnhofstr. 20, Celle
Veranstalter: Kreisverband
GRÜNES Büro Celle
Bahnhofstr. 20
29221 Celle
Öffnungszeiten:
Dienstags 15:00-18:00 Uhr
Oder nach Vereinbarung unter:
jeweils Montags
von 17:30 - 18:30 Uhr
im Grünen Büro Celle
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]