Fernblick vom Haußelberg, Rendezvous mit Heidschnucken und Heideblüte bei Neulüß Wer kennt ihn nicht? Carl Friedrich Gauß: genialer Mathematiker und auf dem 10-DM-Schein verewigt. Wo er als kurhannoverscher Landvermesser vor 200 Jahren tätig war, laden die Grünen im Nordkreis…
Volles Haus in Wieckenberg. Christian Meyer, früherer Minister und derzeitiger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, stand Rede und Antwort. Mehrfach kam das Thema auf die Dürre der letzten beiden Jahre und die aktuelle Starkregenkatastrophe. Immer mehr…
Die Bilder aus den Hochwassergebieten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Südeu-ropa und der Türkei zeigen es eindeutig: Der menschengemachte Klimawandel, ausgelöst durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Erdöl und Erdgas, verstärkt so ge-nannte…
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen fordert Kali & Salz auf ihre Aktivitäten zum Weiterbau der Haldendeponie und Flutung des Grubengebäudes mit Fremdwässern in Wathlingen sofort einzustellen. Die örtlichen Presse berichtet, dass Kali & Salz erneut ohne vorliegende…
Ein Statement unseres Spitzenkandidaten für den Gemeinderat Winsen (Aller), Jan Manske, zu unserer grünen Idee "Echter Umwelt- und Klimaschutz" - und welche Handlungsoptionen sich für Winsen hieraus ergeben: „Der menschengemachte Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. In immer…
01.10.25, 19:00 Uhr
Podiumsdiskussion "Ausbau? Neubau?"
mit Dr. Peter Dörsam und Swantje Michaelsen, MdB
Stadtpalais Celle
Langensalzapl. 1, 29221 Celle
Veranstalter: Kreisverband
25.11.25, 18:30 Uhr
AG Gesundheit
Grünes Büro
Bahnhofstr. 20, Celle
Veranstalter: Kreisverband
GRÜNES Büro Celle
Bahnhofstr. 20
29221 Celle
Öffnungszeiten:
Dienstags 15:00-18:00 Uhr
Oder nach Vereinbarung unter:
jeweils Montags
von 17:30 - 18:30 Uhr
im Grünen Büro Celle
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]