zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 29.11.2020

      Von: Annegret Pfützner

      GRÜNE setzen sich für Mobilitätszentrale im Landkreis ein

      "Wir müssen eine Verkehrswende herbeiführen, um die negativen Auswirkungen wie Flächenverbrauch für neue Straßen und den gesundheitsgefährderten Schadstoffausstoß zu reduzieren. Ein Baustein kann die geplante Mobilitätszentrale sein.", s...

      Mehr»

    • GRÜNE setzen sich für Mobilitätszentrale im Landkreis ein

    Mindestentfernung für die Schülerbeförderung wird verschoben: Das sagten Sie GRÜNEN dazu.

    27.10.2020

    Von: Annegret Pfützner

     „Dem Antrag, die Absenkung der Mindestentfernungsgrenze zu verschieben, stimmen wir GRÜNE zu“, so die Annegret Pfützner. „Wir sehen die Enge im Winter in den Bussen und das ist nicht förderlich angesichts der Corona-Verbreitung. Wir schlagen vor, dass die Mehrkosten für die Absenkung der Mindestentfernung, die bei ca. 700.000 Euro liegen, für das Schülernetzticket verwendet werden. Diese standen zwar im Haushalt 2020 mit 450.000 Euro, sind aber im neuen Entwurf für 2021/22 nicht mehr enthalten.

    CeBus ist mit einem Konzept gefordert und wir sind als Kreistag genauso wie das Land dafür verantwortlich, dass die Schülerinnen und Schüler mit dem Bus mobil sind. Deshalb werben wir GRÜNE dafür, der Schülerschaft die nicht veranschlagten Mehrkosten (durch die zeitliche Verschiebung der Mindestentfernungsgrenze) über das Schülernetzticket zukommen zu lassen.

    Kategorien:Kreistagsfraktion ÖPNV Schule

    Was ist ein Schülernetzticket? www.cebus-celle.de/tickets/schuelernetzticket/

    GRÜNE im Kreistag: GRÜNE wünschen Klarheit für Eltern vor Schulbeginn

    17.04.2020

    Von: Marlies Petersen

    „Dass die Landesregierung den zweiten vor dem ersten Schritt macht, hatten wir befürchtet.“, so die schulpolitische Sprecherin der Kreistags-GRÜNEN Marlies Petersen. „Klare Regelungen, wie Kinder und Lehrende geschützt werden, fehlen bislang. Die Landkreise und Gemeinden als Schulträger müssen nun kurzfristig reagieren. Dies hatten wir befürchtet und Anfang des Monats einen Antrag eingebracht, um über Schutzmaßnahmen an Schulen und beim Schüler*innentransport bei Wiederaufnahme der Unterrichtsversorgung in Niedersachsen.“

    „Uns wurde mitgeteilt, dass es neben Desinfektionsspendern auch an einfachen Dingen, wie ausreichend Seife und Waschmöglichkeiten mit warmen Wasser fehlt. Schulen müssen an der ein oder anderen Stelle weitere Schutzmaßnahmen organisatorisch oder baulich umsetzen, um beispielsweise eine ausreichende Belüftung der Klassenräume hinzubekommen. Die Zeit wird knapp die Schulen vorzubereiten. Gerade möglicherweise notwendige bauliche Anpassungen, um beispielsweise eine ausreichende Belüftung sicherzustellen, brauchen in der Regel zeitlichen Vorlauf.“

    „Die vom Kreisrat eingebrachte Idee auf Mundschutz zu setzen ist sinnvoll. Ob sich diese in ausreichender Zahl kurzfristig beschaffen lassen, ist offen. Erfreulich ist, dass das AKH gut mit Schutzausrüstung ausgerüstet ist. So können möglicherweise die von vielen engagierten Celler*innen selbstgenähten Masken ein Baustein bei der Lösung sein.“, so Petersen.

    An die Verkehrsbetriebe haben wir die Erwartung die Kinder in ihren Bussen zu schützen. Nachdem der Kreisausschuss diese Woche Steuergeld in die Hand genommen hat, um die Verkehrsbetriebe während der Ausfallzeit finanziell zu stützen, sind diese nun gefordert überfüllte Busse bei Schulbeginn zu verhindern und vielleicht eine Strecke zweimal zu fahren, um ausreichend Sicherheitsabstand in einem Bus sicherzustellen.“

    Kategorien:Kreistagsfraktion Schule ÖPNV

    GRÜNE im Kreis stimmen für eine Absenkung der Mindestentfernungen, damit mehr Schüler*innen die Busfahrkarte zur Schule bezahlt bekommen.

    05.03.2019

    Von: Christian Ehlers

    „Wir GRÜNE rechnen ebenso mit positiven Nebeneffekten. Die Einbeziehung weiterer Schüler*innen in den Kreis der Berechtigten kann einen Rückgang der unerwünschten Elterntaxen bedeuten.“, so der Winser Christian Ehlers, der für die GRÜNEN im Kreistag sitzt. „Denn Fakt ist: Viele kommen nicht mehrere Kilometer zu Fuß zur Schule, sondern werden von den Eltern mit dem Auto gebracht. Ebenso ist der Pendelverkehr zu den Schulen ein wichtiges Standbein zur Finanzierung des ÖPNV. Vor etwas mehr als acht Jahren war die Ausdünnung des Haltestellenangebots hier im Landkreis über eine längere Zeit Thema. Durch eine Nachfragesteigerung auf Seiten der Schüler*innen profitieren daher über kurz oder lang auch Berufstätige und Andere durch die Sicherstellung des ÖPNV-Angebots in ihrer Nähe.“

    Die Kreisverwaltung mahnt die finanzielle Belastung für den Kreishaushalt an, was richtig und wichtig ist. Dennoch: Es sind die Steuerzahlungen unserer Bürger*innen Und unsere Bürger*innen sind es, die sich beispielsweise ehrenamtlich mit ihrer Zeit und mit Spenden bei den Bürgerbussen engagieren. Immer wieder führen Eltern Rechtsstreitigkeiten vor Gericht. Ich erinnere an die Entscheidung von 2016, in dessen Folge der Landkreis auf juristischem Wege zu einer weitergehenden Kostenübernahme gezwungen wurde. „Ich bin mir sicher, dass der überwiegende Teil der Steuerzahlenden gerne für einen guten ÖPNV und eines faires Angebot für ihre Kinder zahlt. Das ist jedenfalls besser angelegtes Geld, als die Steuermillionen für McKinsey-Berater, wofür Frau von der Leyen derzeit in der Kritik steht.“, so Ehlers. „Meine Fraktion wird das Thema weiter im Auge behalten. In Abhängigkeit der tatsächlichen finanziellen Entwicklung behalten wir uns als GRÜNE vor hier nochmals nachlegen zu wollen.“

    Kategorien:Kreistagsfraktion ÖPNV Schule

    Kreis fördert Investitionen in Winsen

    11.03.2018

    Der Landkreises hat sich mit Förderanträgen zum Ausbau von Kindertagesstätten im Landkreis Celle beschäftigt. Hierbei hat auch die Kita "Hinteres Sandfeld" in Winsen (Aller) beantragt, Fördermittel zu erhalten. Diesen Antrag hat die Grüne Kreistagsfraktion unterstützt. "Der Ausbau der Kindertagesstätten im Landkreis Celle hat für uns hohe Priorität. Umso mehr freut es mich, dass jetzt auch in Winsen durch Fördermittel weitere Betreuungsplätze entstehen können", so der Winser Grüne Christian Ehlers. Der Kreis hat zudem beschlossen, dass der Gemeinde Winsen für den Neubau eines Busbahnhofs im Schul- und Sportpark einen Zuschuss in Höhe von bis zu 10.000 Euro gewährt werden kann. Gute Nachrichten für Winsen.

    Kategorien:Kreistagsfraktion Kinder ÖPNV

    GRÜNE setzen sich für mehr Sicherheit auf dem Schulweg ein

    24.02.2018

    Von: Kreistagsfraktion

    Die GRÜNE Kreistagsfraktion fordert ein kostenloses Busfahrtrainigung für Schüler*innen, die erstmalig einen Schulbus nutzen müssen. "Meist starten die Kinder ihre ersten eigenständigen Fahrten mit dem Wechsel zu den weiterführenden Schulen. Vor der ersten Fahrt sollten sie, so oft wie möglich die neue Strecke gemeinsam abfahren. Ein Sicherheitstraining könnte zu einer Reduzierung von so genannten "Eltern-Taxen" beitragen, indem Kinder ihr Sicherheitsgefühl durch Üben steigern können", so Marlies Petersen, die schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN.

    Kategorien:Kreistagsfraktion ÖPNV Schule