zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
      • Wahlprogramm 2021
      • Kalender
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Eschede
      • Hambühren
      • Lachendorf
      • Wietze
      • Winsen (Aller)
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
    • Facebook
    • Aktiv werden
    • Kalender
    Kreisverband CelleKreisverband

    Willkommen beim Kreisverband Celle

    Pressemitteilungen

    GRÜNER Kreisvorstand steht zur Alpha-E-Trasse

    13.07.2022

    Von: Bernd Zobel

    „Wir teilen die jüngst in verschiedenen Stellungnahmen geäußerten Befürchtungen kommunaler Spitzenpolitiker, die 2015 von einem breiten politischen Konsens getragene Alpha-E-Lösung zu torpedieren“, äußerten sich die Kreisvorsitzenden der Grünen, Janne Schmidt und Bernd Zobel, nach der jüngsten Kreisvorstandssitzung gegenüber der Presse.

    So habe es 2015 berechtigte Gründe für den Ausbau der  bestehenden Schienenstrecken im Dreieck Hamburg-Hannover-Bremen und gegen einen teuren und naturzerstörenden  Neubau der sogenannten Y-Trasse gegeben.

    Diese im Dialogverfahren mit vielen Akteuren gefundene Alpha-E-Lösung sei beispielhaft gewesen. Auch hätten die Grünen vor Ort damals die erarbeitete Lösung mit unterstützt.

    „Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass Celle seine schnellen Anbindungen an der Atrecke Hannover-Celle-Lüneburg-Hamburg behält. Wichtig ist für uns aber auch, dass insbesondere möglicher zusätzlicher Lärm in Neuenhäusen und Westercelle durch Lärmschutzmaßnahmen minimiert wird. Dem Vorhaben   des Bundesverkehrsministeriums und der Deutschen Bahn hinsichtlich einer neuen Planung mit zusätzlicher Naturzerstörung erteilen wir eine klare Absage.

    Das Bahnangebot muss auch für die Menschen vor Ort attraktiv sein und einer Mobilitätswende dienen“, so Janne Schmidt und Bernd Zobel abschließend.

    Kategorien:Kreisverband Mobilität

    GRÜNER Landesparteitag Wolfenbüttel: Celler Grüne beschließen Landtagswahlprogramm mit

    19.06.2022

    Von: Bernd Zobel

    Rund 200 Delegierte haben auf dem Grünen Parteitag das grüne Landtagswahlprogramm mit dem Titel "So wird´s besser" beschlossen.

    Über 700 Änderungsanträge aus den grünen Gliederungen lagen den Delegierten vor und wurden als Beweis für die basisdemokratische Mitarbeit gewertet.

    Wichtige Themen waren die Energiewende durch Ausbau der Windräder und Förderung der Solarenergie z.B. auf öffentlichen Gebäuden, die Unterstützung von  Familien und der nachhaltige Umbau des Wirtschaftsstandorts Niedersachsen. 

    "Wir wollen die jetzige Landesregierung mit  ihrer Koalition des Stillstands ablösen und mit einem guten grünen Ergebnis die nächste Landesregierung prägen" fasste  Prof. Dr. Martin Kirschstein, Celler Delegierter auf dem Parteitag und Direktkandidat des Wahlkreises Celle, die grünen Ziele zusammen. 

    Kategorien:Kreisverband

    Weltfrauentag 2022: "In der Kommunalpolitik noch einiges zu tun!"

    08.03.2022

    Von: Janne Schmidt

    Wie viel wir noch für Gleichberechtigung zu tun haben, zeigt sich besonders in der Wirtschaft. Trotz so vieler hervorragend qualifizierter Frauen hier in Deutschland gibt es immer noch nicht den gleichen Lohn für die gleiche oder gleichwertige Arbeit, weniger Frauen in Führungspositionen, kaum Start-up-Gründungen, schlechteren Zugang zu Venture Capital. Gleichzeitig gibt es schon so viele beeindruckende Frauen, die sich als weibliche Vorbilder für echte Gleichberechtigung stark machen!

    Nur mit gesetzlichen Vorgaben, dem Abbau struktureller Hürden und einem besseren Zugang zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten gehört die Hälfte der Macht den Frauen.

    „Ein Blick in die gewählten Kommunalparlamente in Stadt und Kreis, die Lohnlücke und das Auffangen der Coronabelastungen in den Familien insbesondere durch Frauen zeigt, dass noch einiges zu tun ist“, sagte Janne Schmidt, Kreisvorsitzende der Celler Grünen.

    Kategorien:Kreisverband

    Aufrufe zu Friedenskundgebungen

    26.02.2022

    Wir möchten Euch auf folgende Kundgebungen hinweisen!

    Heute findet in Hannover auf dem Ernst-August-Platz um 15:00 Uhr eine Solidaritätskundgebung statt, wozu auch wir aufrufen.

    Das „Aktionsbündnis Gelebte Demokratie“ organisiert am morgigen Sonntag um 12:00 Uhr vor dem Schloss in Celle eine Kundgebung für den Frieden in Europa.

    Die Kreisvorsitzenden rufen euch auch hiermit zur Teilnahmen auf und bitten euch, Fahnen und Transparente mitzubringen, auf denen wir unsere Solidarität und die Verurteilung der russischen Aggression zum Ausdruck bringen.

    Kategorien:Kreisverband

    Bericht vom Bundesparteitag 2022

    07.02.2022

    Von: Kira Müller

    „Schreiben wir die Geschichte weiter, festigen wir die Wurzeln für die Zukunft.“

    So eröffnete der ausscheidende Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am 28.1.2022 die 47. Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90 / Die Grünen. Die 822 Delegierten waren digital zugeschaltet, nur einige, wie ein Teil des alten & neuen Vorstands, waren direkt vor Ort.

    An zwei Tagen wurden der Bundesvorstand sowie der Parteirat neu gewählt, über 58 Anträge innerhalb von insgesamt 23,5 Stunden Parteitag abgestimmt.

    Neue Parteivorsitzende sind die ehemalige stellvertr. Bundesvorsitzende Ricarda Lang sowie der seit 16 Jahren im Bundestag als Außenpolitiker agierende Omid Nouripour. Neue Bundesgeschäftsführerin wurde Emily Büning, neue Vorsitzende des Bundesschiedsgerichts Paula Riester.

    Auch ein neuer Parteirat wurde gewählt: Der Parteirat besteht aus 16 Mitgliedern, der Bundesvorstand gehört ihm qua Amt an, weitere Mitglieder sind nun u.a. die ehemaligen Bundesvorsitzenden Robert Habeck & Annalena Baerbock.

    Direkt am ersten Abend wurde über einen Antrag abgestimmt, der die Trennung von Amt und Mandat im Bundesvorstand forderte, dieser wurde aber abgelehnt. Zuvor wurde der alte Bundesvorstand mit emotionalen Reden von u.a. Claudia Roth verabschiedet.

    Intensiv diskutiert wurde außerdem über die Änderung der Antragsberechtigten für Parteitage. Der Antrag vom Bundesvorstand sah vor, dass statt zuletzt 20 Mitgliedern nun 0,1 Prozent der Mitgliedschaft antragsberechtigt wären und für Änderungsanträge 0,05 Prozent der Mitglieder benötigt würden. Es setzte sich der Antrag der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht durch, nun liegt die Mindestanzahl für Antragsberechtigten bei 50 Mitgliedern.

    Insgesamt ein produktiver & motivierter Parteitag mit wieder leidenschaftlichen Debatten und in dem eins immer wieder klar wurde: Alle hoffen darauf, dass die nächste BDK wieder in Präsenz stattfinden kann.

    Kira Müller

    Kategorien:Kreisverband Lachendorf
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-5
    • 6-10
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • Vor»
    • Letzte»

    Der Kreisvorstand stellt sich vor:

    Kreisvorsitzende:

    Bernd Zobel & Janne Schmidt

    Lara Erkens, Beisitzerin

    Jan Manske, Beisitzer

    Johanne Gerlach, Beisitzerin

    Thomas Müller, Beisitzer

    Uta Flick, Kreiskassiererin

    Kreisbüro:

    Kontakt:

    GRÜNES Büro

    Bahnhofstr. 20

    29221 Celle

    Tel. 05141/ 966229-0

    Fax: 05141-966229-9

    Geschäftsführung

    Öffnungszeiten:

    Mittwochs 12:00-13:30 Uhr

    oder nach Vereinbarung.

     

     

     

    Geschäftsführung:

    Hülya Günay-Adler, Kreisgeschäftsführerin

    Anfragen gern unter:

    Geschäftsführung