zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
      • Wahlprogramm 2021
      • Kalender
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Eschede
      • Hambühren
      • Lachendorf
      • Wietze
      • Winsen (Aller)
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
    • Facebook
    • Aktiv werden
    • Kalender
    Kreisverband CelleHome
    • 07.07.2022

      Von: Marcus Manske

      Winsen hisst Regenbogenflagge

      Der Gemeinderat Winsen (Aller) hat am heutigen Abend beschlossen, als Zeichen der Solidarität mit queeren Menschen und als Symbol für Frieden, Freiheit und Toleranz zukünftig am 21. März, dem internationalen Tag gegen Rassismus, am 17. Mai, dem Inter...

      Mehr»

    • Winsen hisst Regenbogenflagge

    Ortsverband Winsen (Aller) gegründet

    27.05.2022

    Von: Marcus Manske

    Am Freitag, dem 27. Mai 2022 haben die Winser GRÜNEN den Ortsverband Winsen (Aller) gegründet.

    „Durch Mitgliederzuwachs haben wir nicht nur die notwendige Stärke, sondern auch viele Aktive, die ehrenamtlich im Ortsverband mitwirken wollen.“, sagt Anna Maria Wagerer, neue Vorsitzende des Ortsverbands. Ihr Co-Vorsitzender Jan Manske ergänzt: „Wir wollen uns – wie im Wahlkampf 2021 – auf Winsen konzentrieren. Wir sind Ansprechpartner vor Ort, sind aber vernetzt innerhalb des Landkreises und darüber hinaus – bis nach Europa.“

    Der Ortsverband Winsen (Aller) geht aus dem bisherigen Ortsverband Celler Westkreis hervor.

    Folgende Personen wurden in den Vorstand gewählt:

    Vorsitzender: Jan Manske
    Vorsitzende: Anna Maria Wagerer
    Kassierer: Marcus Manske
    Beisitzerin: Manuela Ehlers
    Beisitzer: Daniel Schälicke

     

    Kategorien:Winsen (Aller)

    Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

    27.01.2022

    Von: Marcus Manske

    Am heutigen Tag gedenken wir der Opfer des Nationalsozialismus. Heute vor 77 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit.

    Doch noch bis Kriegsende wurden durch die SS und ihre Helfer Menschen ermordet. Auch unsere Gemeinde Winsen (Aller) ist hiervon historisch berührt: Mehr als 4.000 Menschen wurden vom 7. bis 10. April 1945 in Todesmärschen durch unsere Gemeinde in das Vernichtungslager Bergen-Belsen getrieben. Eine große Zahl Menschen, die bei den Gewaltmärschen zusammenbrachen, wurden noch auf dem Weg ermordet.

    Im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir uns auch an die mutigen Frauen und Männer, die trotz Bedrohung durch die SS während der Todesmärsche mit Wasser und Brot halfen und sogar Menschen bis zum Eintreffen der Britischen Armee versteckt hielten.

    An die Todesmärsche durch Winsen (Aller) erinnert seit dem 6. April 2014 eine Gedenktafel am Niefindthaus.

    Den heutigen Gedenktag nehmen wir zum Anlass, wachsam zu blieben und uns gegen jedwede Form von faschistischen Tendenzen zu stellen.

    Kategorien:Rechtsextremismus Winsen (Aller)

    Klimaneutrale Energieversorgung für Winser Neubaugebiete

    20.12.2021

    Von: Marcus Manske

    In der letzten Sitzung des Jahres 2021 hat der Winser Gemeinderat in einem Grundsatzbeschluss entschieden, in zukünftigen Neubaugebieten eine klimaneutrale Energieversorgung sicherzustellen.

    „Ich freue mich, dass wir mit unserer Gruppe Zukunft Winsen unsere Anregung, grundsätzlich auf erneuerbare Energien zu setzen, in einen Änderungsantrag zur Beschlussvorlage einbringen konnten.“, so Marcus Manske, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Rat. Ergänzend zum ursprünglichen Beschlussvorschlag ist in Neubaugebieten nun nicht nur die Versorgung mit Erdgas, sondern grundsätzlich für sämtliche fossilen Energieträger ausgeschlossen. Der Änderungsantrag wurde parteiübergreifend angenommen, lediglich die AfD stimmte dagegen.

    „Dass der Gemeinderat dem Änderungsantrag mit großer Mehrheit zugestimmt hat, ist ein wichtiges Signal für Winsen und ein erster Schritt auf dem 1,5 Grad-Pfad.“, so Manske weiter.


    Hintergrundinformation

    Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Gemeinderat Winsen (Aller) bildet mit CDU, FWFW und UWG die Gruppe Zukunft Winsen. Die Fraktion hält sich an das Wahlprogramm des Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Kommunalwahl 2021 gebunden und setzt sich für nachhaltigen Umwelt- und Klimaschutz, generationenübergreifendes aktives Vereinsleben, die Teilhabe von pflegebedürftigen Menschen sowie sichere Schulwege und ein durchdachtes Radwege- und Verkehrskonzept ein, damit die Gemeinde Winsen (Aller) auch in Zukunft lebens- und liebenswert für alle Bürger*innen bleibt

    Kategorien:Energieversorgung Stadtentwicklung Winsen (Aller)

    Gruppe „Zukunft Winsen“ im Winser Gemeinderat gegründet

    28.10.2021

    Am Mittwoch hat sich die Gruppe „Zukunft Winsen“ im Rat der Gemeinde Winsen (Aller) gegründet. Der zwölfköpfigen Gruppe gehören die Fraktionen der CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FWFW sowie die Einzelabgeordnete Annette Ahrens von der UWG an.

    „In den vergangenen drei Wochen haben wir viele Gespräche geführt, um eine mögliche Gruppenbildung auszuloten. Dabei ging es in erster Linie darum, wie man miteinander umgehen möchte und welche politischen Ziele man nebeneinander verwirklichen kann. Wir haben uns bewusst entschieden, Ausschussbesetzungen erst im letzten Schritt zu klären. Das war der richtige Weg.“, sagt Burkhard Hoppenstedt, der zum Gruppenvorsitzenden gewählt wurde. Carola Niemann-Riekenberg, die ebenfalls in den Gruppenvorstand gewählt wurde, ergänzt: „Mir liegt die Zukunft Winsens am Herzen. Gemeinsame Wege müssen beschritten werden, um Winsen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Daher ist es die richtige Entscheidung, dass sich die CDU der Gruppe „Zukunft Winsen“ anschließt. Wertschätzend und mit dem Mut zu vielfältigen Diskussionen wird in dieser Gruppe Politik für Winsen gemacht. Ich schätze die Mitglieder dieser Gruppe sehr und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“

    „Die Gespräche mit den Vertretern der anderen Parteien und Wählergruppen in den letzten Wochen waren stets vertrauensvoll und erfolgten mit dem Ziel, dass Winsen auch in Zukunft für alle Bürger*innen liebens- und lebenswert ist. Ich bin davon überzeugt, dass der Geist unserer Gruppe, uns auf Gemeinsamkeiten bei politischen Inhalten zu konzentrieren und diese zusammenzuführen - und nicht zuletzt der respektvolle Umgang miteinander eine konstruktive und stabile Zusammenarbeit ermöglichen wird.“, so Marcus Manske, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.

    Geschäftsordnung für die Zusammenarbeit verabschiedet

    Um die Zusammenarbeit und die Verfahrensweisen zu regeln, hat sich die Gruppe Zukunft Winsen eine Geschäftsordnung gegeben. „Ich freue mich darüber, dass wir von Beginn an auf Augenhöhe miteinander gesprochen haben. Wir haben nach Gemeinsamkeiten gesucht. Wir haben Wert daraufgelegt, wie man politische Ziele nebeneinander verwirklichen kann, auch wenn sie in Konkurrenz zueinanderstehen. Das hat richtig Spaß gemacht.“, so Timm Schlosser, der für die FWFW am Verhandlungstisch saß.

    „Von Anfang an stand fest, dass bei wesentlichen Entscheidungen eine Zwei Drittel-Mehrheit notwendig sein soll und somit immer der Konsens in der Gruppe gesucht werden muss, bevor man mit Anträgen an die Öffentlichkeit geht. Das schafft Vertrauen für die kleineren Gruppenpartner. Wir haben von Anfang an einem Strang gezogen und uns auf Inhaltliches konzentriert. Ich fühle mich nicht als kleinster Gruppenpartner. Ich bin Teil einer Gruppe, die auch menschlich miteinander kann. Das ist wichtig und gut so.“ sagt Annette Ahrens, die die UWG in der Gruppe „Zukunft Winsen“ vertritt.

    „Am Ende geht es im Gemeinderat natürlich auch um Mehrheiten, um Winsen weiter nach vorne zu bringen. Wir als Gruppe „Zukunft Winsen“ werden uns sachlich mit den Anträgen unserer politischen Mitbewerber auseinandersetzen. Gute Debatten und unterschiedliche Standpunkte gehören in der Politik dazu. Von unseren zwölf Gruppenmitgliedern sitzen sieben das erste Mal im Rat der Gemeinde. Das bedeutet frische Ideen und neue Denkansätze. Wir freuen uns auf die kommenden fünf Jahre. Für eine gute „Zukunft Winsen““, so Hoppenstedt abschließend.

    Kategorien:Winsen (Aller)

    Winser GRÜNE gegen Ortsumgehung

    11.09.2021

    Von: Jan Manske

    Die in der CZ vom 9. September 2021 wiedergegebene Aussage von Herrn Robert Scheer über den Bau einer Ortsumgehung für Winsen (Aller) entspricht nicht der Auffassung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

    „Die Aussage von Robert Scheer ist mit uns GRÜNEN nicht abgestimmt und widerspricht unseren Zielen für mehr grüne Ideen für Winsen. Es handelt sich dabei um die persönliche Meinung von Herrn Robert Scheer.“, so Jan Manske, Vorstandsmitglied des GRÜNEN-Ortsverbands Celler Westkreis.

    Bereits 2018 hatte der Rat der Gemeinde Winsen (Aller) auf Antrag der Gruppe „Gemeinsam für Winsen“ (GfW), der auch Robert Scheer angehört, den Bürgermeister mit der Aufnahme von Gesprächen über den Bau einer Ortsumgehung beauftragt.

    „Wir haben in unserem Wahlprogramm 2021 für Winsen beschlossen, Versiegelung zu begrenzen, uns für echten Umwelt-, Klima- und Naturschutz sowie Artenvielfalt einzusetzen und den Hochwasserschutz zu fördern. Der Bau einer Ortsumgehung ist mit all diesen Punkten, für die wir stehen, nicht vereinbar.“, so Manske weiter.

    Weitere Infos und Kontakt unter www.gruene-winsen-aller.de oder bei Facebook unter  @gruenewinsenaller.

    Kategorien:GRÜNE Westkreis Winsen (Aller)
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-5
    • 6-10
    • 11-15
    • 16-16
    • Vor»
    • Letzte»