zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 28.04.2020

      Von: Bernd Zobel

      GRÜNE Ratsfraktion fordert Konzept zur Kita-Öffnung

      „Wir sehen dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Kinderbetreuung. Wir brauchen behutsame Öffnungskonzepte für Kitas. Auch können Spielplätze unter Aufsicht geöffnet werden. Andere Städte wie Lüneburg geben hier Beispiel“, so Bernd Zobel, Fraktion...

      Mehr»

    • GRÜNE Ratsfraktion fordert Konzept zur Kita-Öffnung

    Mehr Geld für Kindertagespflegepersonen - GRÜNE im Kreistag fordern regelmäßige Anpassungen

    31.10.2019

    Von: Christian Ehlers

    „Ich finde es gut, dass jetzt nach langer Diskussion ein Ergebnis auf dem Tisch liegt.“, so der Winser GRÜNE Christian Ehlers diese Woche im Kreistag. Nach langwierigen Vorberatungen im Jugendhilfeausschuss wurde ein überparteilicher Kompromiss für die Erhöhung von Geldleistungen für Kindertagespflegepersonen beschlossen. Wir GRÜNE hatten weitergehende Anträge gestellt, gerade im Bereich der Weiterbildung und Absicherung im Krankheitsfall. „Jede Fraktion im Kreistag musste aufeinander zugehen. Den geschlossenen Kompromiss können wir als GRÜNE mittragen. Eine regelmäßigere, vielleicht auch jährlich automatisch stattfindende Anpassung, wäre ein wünschenswertes Ziel.

    Kategorien:Kinder Kreistagsfraktion

    Umgang mit der Kita "Zwergenhaus" in Scheuen

    29.04.2019

    Von: Bernd Zobel

    Der Umgang der städtischen Verwaltung mit der Kita Zwergenhaus ist befremdlich.

    Schließungspläne werden erarbeitet und die betroffenen Eltern werden im Unklaren gelassen und vertröstet.

    Auf einer einberufenen Informationsveranstaltung am letzten Dienstag glänzen Verwaltung und Ortsbürgermeister durch Abwesenheit ebenso wir die meisten eingeladenen Parteivertreter. Auf der gut besuchten Veranstaltung stieß das bei den Eltern zurecht auf deutliche Kritik.

    Das ist kein vertrauenswürdiger und respektvoller Umgang mit den betroffenen Eltern. Erstaunlich ist, dass in Zeiten eines Kita-Platzmangels eine gutarbeitende Kita mit 15 Krippen- und 25 Kitaplätzen Ende März 2020 vor dem Aus steht, da der auslaufende Mietvertrag seitens der Stadt nicht verlängert wurde. Das Wohl der Kinder wird wohl finanziellen Überlegungen untergeordnet.

    Die von der Verwaltung geplante private Kita im Neubaugebiet in Groß-Hehlen ist vor 20121 weder fertiggestellt noch gibt es sichere Belegungsprognosen aus dem Gebiet.

    Das Zwergenhaus ist ein sicheres und attraktives Angebot für die Scheuener Eltern und ist als bewährte Einrichtung zu erhalten ,so Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat.

    Kategorien:Kinder GRÜNE Stadt Celle

    Kreis fördert Investitionen in Winsen

    11.03.2018

    Der Landkreises hat sich mit Förderanträgen zum Ausbau von Kindertagesstätten im Landkreis Celle beschäftigt. Hierbei hat auch die Kita "Hinteres Sandfeld" in Winsen (Aller) beantragt, Fördermittel zu erhalten. Diesen Antrag hat die Grüne Kreistagsfraktion unterstützt. "Der Ausbau der Kindertagesstätten im Landkreis Celle hat für uns hohe Priorität. Umso mehr freut es mich, dass jetzt auch in Winsen durch Fördermittel weitere Betreuungsplätze entstehen können", so der Winser Grüne Christian Ehlers. Der Kreis hat zudem beschlossen, dass der Gemeinde Winsen für den Neubau eines Busbahnhofs im Schul- und Sportpark einen Zuschuss in Höhe von bis zu 10.000 Euro gewährt werden kann. Gute Nachrichten für Winsen.

    Kategorien:Kreistagsfraktion Kinder ÖPNV

    Keine Mehrheit für ein Förderprogramm „Sanierung Spielplätze“

    06.12.2017

    Von: Christian Ehlers

    Die GRÜNE Kreistagsfraktion hatte für den kommenden Haushalt einen Betrag von 150.000 Euro einstellen wollen. Damit sollte ein Förderprogramm zur Sanierung von Spielplätzen im Landkreis aufgelegt werden. Die Stimmen von GRÜNE, SPD und AfD im Finanzausschuss reichten für diesen Antrag leider nicht aus. CDU, Wählergemeinschaft (WG) und FDP hatten diesen Antrag abgelehnt. Damit war der Antrag der GRÜNEN vom Tisch und es wird voraussichtlich kein Förderprogramm für die Spielplätze in 2018 geben.

    Auch ein erst wenige Tage zuvor über Parteigrenzen hinweg erarbeiteter Kompromiss des Jugendhilfeausschusses wurde gekippt. Ursprünglich sollten Jugendpflegerinnen und -pfleger in den Gemeinden zur Hälfte vom Landkreis bezuschusst werden. Ebenso sollten Jugendeinrichtungen mit 250.000 Euro saniert werden. Die Mehrheitsgruppe von CDU/WG/FDP hatte diesen Kompromiss heute gekippt.

    Überlebt hatte einzig der Vorschlag aus dem Jugendhilfeausschuss die Personalkosten im Kita-Bereich mit 17,5 % zu bezuschussen. Dieser Zuschuss wurde um 0,5 %-Punkte erhöht.

    Die endgültige Abstimmung erfolgt in der Sitzung des Kreistages am 19.12.2017.

    Kategorien:Kreistagsfraktion Spielplätze Kinder