zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
      • Wahlprogramm 2021
      • Kalender
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Eschede
      • Hambühren
      • Lachendorf
      • Wietze
      • Winsen (Aller)
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
    • Facebook
    • Aktiv werden
    • Kalender
    Kreisverband CelleHome
    • 25.02.2022

      Von: Jens Polster

      Wietzer Grünen-Chef fordert Wolfgang Henkel auf sein Mandat im Gemeinderat niederzulegen

      Wolfgang Henkel hat mit Wirkung zum 28.02.2022 seinen Austritt aus der Grünen Fraktion erklärt. Dazu erklärt der Wietzer Grünen-Chef Jens Polster:

      „Ich habe Herrn Henkel aufgefordert, sein Mandat an die Grüne Partei zurückzugeben, indem er sein Mand...

      Mehr»

    • Wietzer Grünen-Chef fordert Wolfgang Henkel auf sein Mandat im Gemeinderat niederzulegen

    Winser GRÜNE gegen Ortsumgehung

    11.09.2021

    Von: Jan Manske

    Die in der CZ vom 9. September 2021 wiedergegebene Aussage von Herrn Robert Scheer über den Bau einer Ortsumgehung für Winsen (Aller) entspricht nicht der Auffassung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

    „Die Aussage von Robert Scheer ist mit uns GRÜNEN nicht abgestimmt und widerspricht unseren Zielen für mehr grüne Ideen für Winsen. Es handelt sich dabei um die persönliche Meinung von Herrn Robert Scheer.“, so Jan Manske, Vorstandsmitglied des GRÜNEN-Ortsverbands Celler Westkreis.

    Bereits 2018 hatte der Rat der Gemeinde Winsen (Aller) auf Antrag der Gruppe „Gemeinsam für Winsen“ (GfW), der auch Robert Scheer angehört, den Bürgermeister mit der Aufnahme von Gesprächen über den Bau einer Ortsumgehung beauftragt.

    „Wir haben in unserem Wahlprogramm 2021 für Winsen beschlossen, Versiegelung zu begrenzen, uns für echten Umwelt-, Klima- und Naturschutz sowie Artenvielfalt einzusetzen und den Hochwasserschutz zu fördern. Der Bau einer Ortsumgehung ist mit all diesen Punkten, für die wir stehen, nicht vereinbar.“, so Manske weiter.

    Weitere Infos und Kontakt unter www.gruene-winsen-aller.de oder bei Facebook unter  @gruenewinsenaller.

    Kategorien:GRÜNE Westkreis Winsen (Aller)

    Grüne Kandidat*innen unterstützen Schülerlotsen

    10.09.2021

    Von: Christian Ehlers


    Durch die Baumaßnahmen und Teilsperrungen an der B214 ist die Schulstrasse in Wietze zur Durchgangsstraße geworden.

    Durch das massive Verkehrsaufkommen sind die Schüler*innen stark gefährdet.

    Dies nahmen die Wietzer Kandidat*innen Christine Burmeister und Gabriele Ruschmeier zum Anlass die Schülerlotsen zu unterstützen.

    „Schön, dass Sie hier sind“, „ Danke, dass Sie uns helfen“. Die Eltern zeigten große Dankbarkeit für die grüne Unterstützung.

    Da die Situation in der kommenden Woche anhalten wird, werden Christine Burmeister und Gabriele Ruschmeier auch dann noch gerne die Schülerlotsen unterstützen.

    Kategorien:Fraktion Wietze GRÜNE Westkreis Wietze

    Wir wollen über das Klima reden, statt über Fußnoten, denn wir haben nur diese eine Erde und müssen sofort handeln.

    25.08.2021

    Von: Christian Ehlers

    Volles Haus in Wieckenberg. Christian Meyer, früherer Minister und derzeitiger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, stand Rede und Antwort. Mehrfach kam das Thema auf die Dürre der letzten beiden Jahre und die aktuelle Starkregenkatastrophe. Immer mehr Flächen werden versiegelt mit Beton, wo das Wasser nicht ablaufen kann. „Im Rat wollen wir das Thema angehen, Flächennutzungspläne überprüfen und öffentliche Gebäude auf die Einhaltung der Bauordnung überprüfen lassen. Denn bereits heute sind Freiflächen überwiegend zu begrünen.“, so die Wietzer Spitzenkandidatin Gabriele Ruschmeier.

    „Die ersten Maßnahmen, die wir nach der Wahl angehen wollen, werden eine Baumschutzsatzung und ein Kataster für Ausgleichsmaßnahmen in der Gemeinde Wietze sein, solange keine Verzeichnis auf Landes- oder Bundesebene existiert.“, so der Ratsherr der GRÜNEN Lothar Müller. „Damit wollen wir verhindern, dass es zu einer mehrfachen Ausweisung von Flächen aus Ausgleichsmaßnahme kommt und dies für Alle auf der Gemeindeseite im Internet einsehbar machen.“

    „Christian Meyer hat nicht nur aus seiner Arbeit im Landtag berichtet, sondern auch viele Ideen für mehr Klima- und Umweltschutz mitgebracht.“, so die Gastgeberin Ruschmeier abschließend.

    Kategorien:Bäume GRÜNE Westkreis Umwelt Wietze Winsen (Aller)

    GRÜNE Westkreis Jan Manske: "Echter Klima- und Umweltschutz!"

    11.08.2021

    Von: Jan Manske

    Ein Statement unseres Spitzenkandidaten für den Gemeinderat Winsen (Aller), Jan Manske, zu unserer grünen Idee "Echter Umwelt- und Klimaschutz" - und welche Handlungsoptionen sich für Winsen hieraus ergeben:

    „Der menschengemachte Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. In immer kürzeren Abständen folgen Krisen, die von Mal zu Mal stärker werden. Wasserknappheit, Hungersnöte und Krieg sind nur einige gravierende Folgen des Klimawandels. Flucht ist für viele Menschen der einzige Weg, um Existenzbedürfnisse stillen zu können.

    Immer mehr Menschen in unserer Gemeinde sind bereit, etwas gegen die Klimakrise zu unternehmen. Lippenbekenntnisse reichen hier nicht aus. Der Vorschlag der SPD, 1.000 Bäume zu pflanzen, reicht mir nicht.

    Wir brauchen Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Gemeinde. Winsen als Zukunftsgemeinde muss vorangehen und jetzt schon ihrer Vorbildfunktion gerecht werden. Photovoltaikanlagen sollen zudem vermehrt auch auf den privaten Dächern der Gemeinde zu finden sein. Besitzer von Neubauten sollen durch Anreize dazu ermutigt werden, diese Energiequellen zu nutzen.Sowohl der öffentliche als auch die privaten Haushalte werden dadurch planbarer.

    Bäume spenden nicht nur Schatten, sie spenden auch gutes Klima. In den Großstädten, aber auch in Winsen ist dies deutlich zu spüren. In Wohngebieten kann durch Entsiegelung der Straßen der Baumbestand einfach erhöht werden. Dies würde auch den Verkehr entschleunigen und damit sicherer machen. Als Gemeinde Winsen brauchen wir eine Baumschutzsatzung, die uns genau vorgibt, welche Bäume wir fällen können und welche Maßnahmen daraus resultieren. Inwieweit diese Baumschutzsatzung auf private Haushalte einwirken wird, soll eine Bürger*innenbefragung klären. Unser Ziel ist es, nicht nur 1.000 Bäume zu planzen, sondern insgesamt den Baumbestand zu schützen. Der Baumbestand soll erhöht werden, dies fördert auch die Artenvielfalt.

    Bienen sind elementar wichtig. Jeder in der Gemeinde Winsen kann hier etwas beisteuern. Der Vorgarten bzw. der Garten an sich kann eine Futterquelle für Bienen sein. Ein Schottergarten bietet hier weder Nahrung für Bienen, noch fördert dieser optisch den dörflichen Charakter der Gemeinde. Weitere Versiegelung muss verhindert werden. Entsieglung von Flächen ist hier der Schlüssel, um das Artensterben von Bienen zu reduzieren. Durch Entsieglung Nahrungsquellen für Bienen und andere Arten schaffen. Die elementare Arbeit der Bienen erkennen und wertschätzen.

    Dies sind drei meiner neun Herzensthemen für Winsen. Ich bin davon überzeugt, dass diese ein Beitrag für echten Klima- und Umweltschutz sind.

    Dafür bitte ich um Ihre Stimme am 12.09.2021.

    Ich bin bereit, weil Ihr es seid!“

    Kategorien:GRÜNE Westkreis Winsen (Aller)

    Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?

    08.08.2021

    Von: Gabriele Ruschmeier

    Hochwasser in Deutschland, Waldsterben, Dürre, Artensterben. Was geschieht gerade in Deutschland? Die Wietzer Spitzenkandidatin Gabriele Ruschmeier lädt ein zu einer Diskussion mit Christian Meyer. Meyer, früherer Minister und derzeitiger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, steht seit über zehn Jahren den Wietzer Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig Rede und Antwort und berichtet aus dem niedersächsischem Landtag.

    Die Wietzer GRÜNEN freuen sich auf die Diskussionsrunde am Montag, den 23. August 2021 um 18 Uhr im Stechinelli Carre, Stechinelli Straße, Wietze-Wieckenberg. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

    Kategorien:GRÜNE Westkreis Hambühren Umwelt Wietze Winsen (Aller)
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-5
    • 6-10
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-22
    • Vor»
    • Letzte»