zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
      • Wahlprogramm 2021
      • Kalender
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Eschede
      • Hambühren
      • Lachendorf
      • Wietze
      • Winsen (Aller)
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
    • Facebook
    • Aktiv werden
    • Kalender
    Kreisverband CelleKreisverband

    Willkommen beim Kreisverband Celle

    Pressemitteilungen

    Einladung zum Gesprächsabend mit Prof.Dr.Martin Kirschstein zum Thema: "Corona- Folgen für Kinder und Familien"

    27.04.2022

    Von: Nils Aron Dittchrist

    Am Freitag, dem 06.05. findet um 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ahnsbeck ein Gesprächsabend zum Thema „Corona – Folgen für Kinder und Familien“ statt.

    Organisiert wird die Veranstaltung vom Ortsverband Eschede/Lachendorf von Bündnis90/Die Grünen.

    Der Spitzenkandidat der Celler Grünen für die Landtagswahl am 09.Oktober, Prof. Dr. Martin Kirschstein, wird einen Vortrag zum Thema halten. Anschließend soll es eine offene Diskussionsrunde geben.

    Prof.Dr. Martin Kirschstein war als Kinderarzt bis Ende 2021 fast 23 Jahre Chefarzt der Kinderklinik am AKH Celle. Schwerpunkt seiner politischen Arbeit ist die Gesundheitspolitik. Er setzt sich nach eigener Aussage für ein Gesundheitssystem ein, das wieder den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die Coronapandemie zeige eindrücklich, dass mehr medizinischer Sachverstand in die Landes- und Lokalpolitik Niedersachsens und Celles gehöre.

    In seinem Vortrag wird Prof.Dr. Martin Kirschstein, vor kurzem selbst an Corona erkrankt, einen kritischen Rückblick auf die beschlossenen Maßnahmen richten und die Auswirkungen auf Kinder und Familien beleuchten. Während in Politik und Gesellschaft die Beschlüsse vorrangig in Bezug auf Firmen und das Arbeitsleben diskutiert wurden, kamen die Bedürfnisse der Kinder und die Schwierigkeiten in den Familien in der öffentlichen Diskussion oftmals zu kurz.

    Prof.Dr. Martin Kirschstein wird auch einen Ausblick geben, wie aus seiner Sicht zukünftig mit solchen Situationen umgegangen werden sollte, um weitere Schäden zu verhindern.

    Kategorien:Eschede GRÜNE Ostkreis Lachendorf

    Bericht vom Bundesparteitag 2022

    07.02.2022

    Von: Kira Müller

    „Schreiben wir die Geschichte weiter, festigen wir die Wurzeln für die Zukunft.“

    So eröffnete der ausscheidende Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am 28.1.2022 die 47. Bundesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90 / Die Grünen. Die 822 Delegierten waren digital zugeschaltet, nur einige, wie ein Teil des alten & neuen Vorstands, waren direkt vor Ort.

    An zwei Tagen wurden der Bundesvorstand sowie der Parteirat neu gewählt, über 58 Anträge innerhalb von insgesamt 23,5 Stunden Parteitag abgestimmt.

    Neue Parteivorsitzende sind die ehemalige stellvertr. Bundesvorsitzende Ricarda Lang sowie der seit 16 Jahren im Bundestag als Außenpolitiker agierende Omid Nouripour. Neue Bundesgeschäftsführerin wurde Emily Büning, neue Vorsitzende des Bundesschiedsgerichts Paula Riester.

    Auch ein neuer Parteirat wurde gewählt: Der Parteirat besteht aus 16 Mitgliedern, der Bundesvorstand gehört ihm qua Amt an, weitere Mitglieder sind nun u.a. die ehemaligen Bundesvorsitzenden Robert Habeck & Annalena Baerbock.

    Direkt am ersten Abend wurde über einen Antrag abgestimmt, der die Trennung von Amt und Mandat im Bundesvorstand forderte, dieser wurde aber abgelehnt. Zuvor wurde der alte Bundesvorstand mit emotionalen Reden von u.a. Claudia Roth verabschiedet.

    Intensiv diskutiert wurde außerdem über die Änderung der Antragsberechtigten für Parteitage. Der Antrag vom Bundesvorstand sah vor, dass statt zuletzt 20 Mitgliedern nun 0,1 Prozent der Mitgliedschaft antragsberechtigt wären und für Änderungsanträge 0,05 Prozent der Mitglieder benötigt würden. Es setzte sich der Antrag der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratie und Recht durch, nun liegt die Mindestanzahl für Antragsberechtigten bei 50 Mitgliedern.

    Insgesamt ein produktiver & motivierter Parteitag mit wieder leidenschaftlichen Debatten und in dem eins immer wieder klar wurde: Alle hoffen darauf, dass die nächste BDK wieder in Präsenz stattfinden kann.

    Kira Müller

    Kategorien:Kreisverband Lachendorf

    GRÜNE Eschede/Lachendorf: "Die AFD und ihre Plakate."

    06.09.2021

    Von: Christian Brandes

    Christian Brandes Samtgemeinde Lachendorf:

    "Gerade wendet sich der Celler AFD Kreisverband wieder an die örtlichen Presseorgane um auf die vielen zerstörten AFD Wahlplakate hinzuweisen. Also wir von den Grünen in Lachendorf hatten bis jetzt zwei beschädigte Plakate. Und diese waren an Laternen angebracht, an denen dann auf einmal AFD Plakate hingen. Ob es da irgendeinen Zusammenhang gibt, weiss ich nicht. 

    Wer sich aber verfassungsfeindlich äussert wie die AFD, darf sich anschliessend nicht auf Rechte gemäss der Verfassung berufen.  Und wenn Abgeordnete wie Herr Ehrhorn im Bundestag im April 2019 behaupten, dass manche Mensche selbst Schuld waren, wenn sie im KZ saßen, dann dürfen diese Abgeordneten sich auch nicht wundern, wenn sie als „Rechte“ beschimpft werden.   

    Auch ich verurteile es zutiefst, wenn jemandem die Reifen zerstochen werden, egal ob AFD oder nicht. Aber wenn alle Beschmierungen und Beschädigungen an den Plakaten von „linken Chaoten“ (Zitat Ehrhorn) verursacht wurden, dann würde mich das schon sehr wundern. Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass die AFD sich nicht an die Niedersächsische Richtlinie für Plakatwerbung hält. Sie hängen Plakate beispielweise ausserhalb der geschlossenen Ortschaft auf. Das ist unzulässig und die Plakate werden dann zum Teil durch den Bauhof entfernt. Und dass die Mitarbeiter des Lachendorfer Bauhofs aus „linken Chaoten“ bestehen, bestreite ich vehement."

     

    Kategorien:GRÜNE Ostkreis Lachendorf

    GRÜNE OV Eschede/Lachendorf: Klimaschutz sozial gerecht

    30.08.2021

    Von: Christian Brandes

    Überschwemmungen und immense Hitzewellen auf den Titelblättern der Zeitungen führen uns täglich vor Augen, dass wir etwas ändern müssen, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Wie man das Ganze aber sozial gerecht erreichen kann, dazu referierte am Mittwoch das Grüne Mitglied des Bundestages Dr. Julia Verlinden in Beedenbostel im Dorfgemeinschaftshaus. Als Energiepolitische Sprecherin hat Sie täglich mit diesen Themen zu tun.

    Organisiert wurde das Ganze durch den Grünen Ortsverband Lachendorf/Eschede. Moderator war der Bundestagskandidat der Grünen für den Bereich Celle/Uelzen Markus Jordan. Ca 25 Zuhörer folgten dem interessanten Thema. Die Zeit im Anschluss wurde natürlich auch für aktuelle Themen wie Afghanistan und die Landwirtschaft benutzt. Dass Grüne Themen auch in der Samtgemeinde aktuell sind, zeigt ein Blick auf die Kommunalwahl.

    Die Anzahl der grünen Kandidaten für die Ratsarbeit hat sich seit der letzten Wahl vor fünf Jahren verdreifacht. Um ca 21:30 bedankten sich Peter Piechutzki und Christian Brandes aus Lachendorf bei allen Anwesenden und übergaben noch ein kleines Präsent an Frau Dr. Verlinden. „Das war ein sehr interessanter Abend“, fasst Piechutzki das Ganze zusammen. „Wir müssen jetzt handeln und nicht irgendwann“.

    Kategorien:Fraktion Lachendorf GRÜNE Ostkreis Lachendorf

    Der Kreisvorstand stellt sich vor:

    Kreisvorsitzende:

    Bernd Zobel & Janne Schmidt

    Lara Erkens, Beisitzerin

    Jan Manske, Beisitzer

    Johanne Gerlach, Beisitzerin

    Thomas Müller, Beisitzer

    Uta Flick, Kreiskassiererin

    Kreisbüro:

    Kontakt:

    GRÜNES Büro

    Bahnhofstr. 20

    29221 Celle

    Tel. 05141/ 966229-0

    Fax: 05141-966229-9

    Geschäftsführung

    Öffnungszeiten:

    Mittwochs 12:00-13:30 Uhr

    oder nach Vereinbarung.

     

     

     

    Geschäftsführung:

    Hülya Günay-Adler, Kreisgeschäftsführerin

    Anfragen gern unter:

    Geschäftsführung