zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
      • Wahlprogramm 2021
      • Kalender
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Eschede
      • Hambühren
      • Lachendorf
      • Wietze
      • Winsen (Aller)
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
    • Facebook
    • Aktiv werden
    • Kalender
    Kreisverband Celle
    13.07.2022

    Von: Bernd Zobel

    GRÜNER Kreisvorstand steht zur Alpha-E-Trasse

    „Wir teilen die jüngst in verschiedenen Stellungnahmen geäußerten Befürchtungen kommunaler Spitzenpolitiker, die 2015 von einem breiten politischen Konsens getragene Alpha-E-Lösung zu torpedieren“, äußerten sich die Kreisvorsitzenden der Grünen, Janne Schmidt und Bernd Zobel, nach der jüngsten Kreisvorstandssitzung gegenüber der Presse.

    So habe es 2015 berechtigte Gründe für den Ausbau der  bestehenden Schienenstrecken im Dreieck Hamburg-Hannover-Bremen und gegen einen teuren und naturzerstörenden  Neubau der sogenannten Y-Trasse gegeben.

    Diese im Dialogverfahren mit vielen Akteuren gefundene Alpha-E-Lösung sei beispielhaft gewesen. Auch hätten die Grünen vor Ort damals die erarbeitete Lösung mit unterstützt.

    „Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass Celle seine schnellen Anbindungen an der Atrecke Hannover-Celle-Lüneburg-Hamburg behält. Wichtig ist für uns aber auch, dass insbesondere möglicher zusätzlicher Lärm in Neuenhäusen und Westercelle durch Lärmschutzmaßnahmen minimiert wird. Dem Vorhaben   des Bundesverkehrsministeriums und der Deutschen Bahn hinsichtlich einer neuen Planung mit zusätzlicher Naturzerstörung erteilen wir eine klare Absage.

    Das Bahnangebot muss auch für die Menschen vor Ort attraktiv sein und einer Mobilitätswende dienen“, so Janne Schmidt und Bernd Zobel abschließend.

    Kategorien:Kreisverband Mobilität
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen