Von: Gerald Sommer
Kalihalde Wathlingen – Wie geht es weiter nach dem Kreistagsveto? GRÜNE: Landesregierung muss endlich für Transparenz sorgen
Kalihalde Wathlingen – Wie geht es weiter nach dem Kreistagsveto?Grüne: Landesregierung muss endlich für Transparenz sorgen Das Unternehmen Kali + Salz plant eine Abdeckung der Kalihalde Wathlingen mit Bauschutt. Dagegen hat der Kreistag Celle e...
Mehr»Von: Gerald Sommer
GRÜNE im Landtag fordern Positionierung der Landesregierung zur Kalihalden-Abdeckung
Das Vorgehen des Landesbergamts zur geplanten Abdeckung der Kalihalde Wathlingen hat bereits seit Monaten für Unmut gesorgt. In der vergangenen Woche hat der Kreistag nun eine rote Linie gezogen, mehr Schutz für das Grundwasser gefordert und das wass...
Mehr»Von: Thomas Müller
GRÜNE OV Wathlingen-Flotwedel: Ein gutes Signal vom Kreistag zur Kalihalde in Wathlingen
Ein herzlicher Dank an unsere Kreistagsabgeordneten!
Die GRÜNEN der Samtgemeinde Wathlingen bedanken sich herzlich bei allen Kreistagsabgeordneten für die Versagung des wasserrechtlichen Einvernehmens bezüglich der Pläne von K+S an der Kalihalde in...
Mehr»Von: Gerald Sommer
Celler Kreistag geeint: Kein Einvernehmen in Sachen Kalirückstandshalde
„Das Bergamt darf sich bei seiner Genehmigung nicht nur auf Gutachten der Firma Kali + Salz verlassen. Durch ein unabhängiges Gutachten ist die Katze aus dem Sack: Unser Grundwasser im Landkreis Celle wird durch die Halde bei dieser Abdeckung noch J...
Mehr»Von: Gerald Sommer
GRÜNE im Kreistag: Kali + Salz verunreinigt Grundwasser nach Abdeckung der Wathlinger Halde dauerhaft
Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamt (LBEG) hatte angekündigt, das Planfeststellungsverfahren zu Gunsten von Kali + Salz zu genehmigen. Im letzten Umwelt...
Mehr»Von: Gerald Sommer
GRÜNEN-Anfrage: Umweltministerium kassiert überhasteten Zeitplan des Landesbergamts
Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamts (LBEG) hatte angekündigt, noch im Frühjahr über die Genehmigung zu entscheiden. Dieses Vorpreschen hatte die GRÜNEN...
Mehr»Von: Gerald Sommer
GRÜNE im Kreistag: Haldenabdeckung schafft mehr Probleme als Lösungen
"Im TAZ-Artikel vom 18. Mai 2020 wird deutlich, dass die Haldenabdeckung mehr Probleme schafft als Lösungen bietet. Auf NDR hat Umweltminister Lies (SPD) die Haldendeponie erneut verteidigt. Der schlechteste Umweltminister nach Sander (FDP) den ...
Mehr»Kreistagsgrüne kritisieren gesalzenen Deal zwischen Kali+Salz und Bergamt
Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen kritisiert, dass das Bergamt (LBEG) der Firma Kali+Salz genehmigt hat, 160.000 m³ Salzabwässer pro Jahr bis 2050/2060 aus ganz Niedersachsen in den Wathlinger Schacht einzuleiten. “Unser schöner Landkr...
Mehr»Von: Gerald Sommer
GRÜNE im Kreistag fordern: Genehmigungsverfahren für Wathlinger Haldendeponie aussetzen
Das LBEG (Bergamt) hat als zuständige niedersächsische Behörde eine Entscheidung hinsichtlich der Genehmigung der Abdeckung der Wathlinger Kalihalde mit Bauschutt für das Frühjahr 2020 angekündigt. Die GRÜNE Kreistagsfraktion fordert eine unverzüglic...
Mehr»Von: Gerald Sommer
Sommer (Grüne): SPD und CDU für Haldendeponie in Wathlingen
Der Antrag der Landesgrünen Kalihalden in Niedersachsen zu sanieren und nicht einfach mit Bauschutt und anderen Industrieabfällen abzudecken, ist von der SPD und CDU im Landtag in der letzten Woche in Hannover abgelehnt worden.
„Jetzt ist die Katze...
Mehr»