Von: Anna Boertz & Judith Knabe
GRÜNE Stadtverband Celle: AKH - Offener Brief legt Finger in die Wunde
Großen Respekt verdienen die Beschäftigten des AKH aus den Bereichen Küche, Reinigung und Logistik, die mit ihrem offenen Brief, der auch in der Celleschen Zeitung Thema war, die Öffentlichkeit gesucht haben. „Es braucht eine Menge Mut, ein solches Z...
Mehr»Von: Christian Ehlers
GRÜNE beantragten 60.000 Euro für mehr Nachwuchs in Pflege- und Gesundheitsberufen
„Wer wird beatmet, wer nicht? Obwohl massiv Intensivbetten geschaffen wurden, können erste Krankenhäuser keine Patienten mehr aufnehmen. Nicht etwa weil alle Intensivbetten belegt sind, sondern weil es an Pflegepersonal fehlt.“, so der Fraktionsvorsi...
Mehr»Von: Christian Ehlers
GRÜNE im Kreistag zur Mobilen Retter App
"In Sachen Apps gibt es viel Unsinn auf dem Markt. Aber hier haben wir ein gelungenes Beispiel, wie Technik Leben retten kann und wir wollen hoffen, dass die App von vielen qualifizierten Helfen angenommen wird.", so der Fraktionsvorsitzend...
Mehr»Von: Christian Ehlers
GRÜNE im Kreistag für Kostenübernahme von Coronatests bei Lehrkräften
Im Landkreis gab es die ersten Coronafälle an Schulen. Dies war zu erwarten. Verwundert waren die Celler GRÜNEN, wonach zumindest einzelne Lehrkräfte von betroffenen Schülern keinen Coronatest erhielten. Wer sich testen lassen wollte, muss dies nach ...
Mehr»Von: Anna Boertz & Judith Knabe
GRÜNE im Stadtverband fordern Transparenz und Verbindlichkeit für AKH Mitarbeiter
Die Insolvenz und der Verkauf des Klinikums Peine kosten weitere Arbeitsplätze in Celle. Wie viele, darüber lassen Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender die Öffentlichkeit im Ungewissen. Ein Zustand, den die Grünen nicht weiter hinnehmen wollen.
„W...
Mehr»Von: Bernd Zobel
Bernd Zobel: Kommunaler Rettungsschirm für den Haushalt 2020/2021
„Das Coronavirus zerschießt den aktuellen Haushalt und wird auch den Haushalt 2021, der im Spätherbst vom Rat verabschiedet werden soll, vor große Herausforderungen stellen“, ist sich Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der Ratsgrünen , sicher.
Dies...
Mehr»GRÜNE im Kreistag besorgt: Droht auch dem Landkreis Celle eine Rücknahme der Lockerungsmaßnahmen?
Steigen die Neuinfektionen über einen bestimmten Wert, so sind Lockerungsmaßnahmen regional zurückzunehmen. Aktuell haben sich Landkreise mit Schlachtbetrieben als Hotspots herausgestellt. Laut Presseberichten wäre dies kein Einzelfall, sondern es gä...
Mehr»Von: Anna Kura
Grüne: Abwägungsprozesse zu Corona-Maßnahmen und Exit-Strategien transparenter und auf Grundlage von Kriterien diskutieren
Zur Forderung der FDP, einen niedersächsischen Expertenrat zu Corona einzusetzen, sagt die Landesvorsitzende der Grünen, Anne Kura:
Mehr»Von: Christian Ehlers
GRÜNE kündigen konstruktive Zusammenarbeit mit Betriebsrat an: Fehler wurden im Management gemacht – Löhne sind nicht Teil des Problems
„Dass Tarifverträge an der Krise des AKH Schuld seien, teile ich nicht. Fehler wurden insbesondere im Management gemacht. Gerade im Bereich des Abrechnungsmanagement kann gutes Personal Einnahmen sichern und dadurch den Druck auf der Ausgabenseite re...
Mehr»Von: Kreistagsfraktion
AKH: Oberbürgermeister setzt Forderung der GRÜNEN Kreistagsfraktion um
Anfang Februar konnte man von einer Forderung der GRÜNEN im Kreistag lesen, dass der Oberbürgermeister seinen Platz im Aufsichtsrat räumen und in diesem Zuge Platz für Experten und Mitarbeitende geschaffen werden solle. Die GRÜNEN im Kreistag begrüße...
Mehr»