Von: Marlies Petersen & Bernd Zobel
Grüne starten Unterschriftensammlung für Volksbegehren
Anfang dieser Woche haben die grünen Kreisvorsitzenden Marlies Petersen und Bernd Zobel ihre Unterschrift unter das Volksbegehren Artenvielfalt gesetzt.
„Die Hälfte aller Pflanzen - und Tierarten sind gefährdet. Viele Wildbienenarten sind vom Ausste...
Mehr»Von: Annegret Pfützner
GRÜNE im Kreistag: Bei Vergaben soziale, ökologische und arbeitsrechtliche Aspekte berücksichtigen
Bei Vergaben der öffentlichen Hand soll nach dem Willen der GRÜNEN nicht allein der Preis im Vordergrund stehen. Produkte, die im Verdacht stehen durch Kinderarbeit entstanden zu sein, müssen von der Vergabe ausgeschlossen werden. Immer wieder wird b...
Mehr»Von: Gerald Sommer
GRÜNE im Kreistag: Kali + Salz verunreinigt Grundwasser nach Abdeckung der Wathlinger Halde dauerhaft
Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamt (LBEG) hatte angekündigt, das Planfeststellungsverfahren zu Gunsten von Kali + Salz zu genehmigen. Im letzten Umwelt...
Mehr»Von: Bernd Zobel
GRÜNE Ratsfraktion fordert Begrünung der Betonstützmauer auf der Westseite des Bahnhofs in Celle
Die Ratsfraktion Bündnis90/Die Grünen fordert in einem Antrag, dass die Stadtverwaltung für eine Begrünung der Betonstützmauer auf der Westseite des Bahnhofs mit Rankgewächsen sorgt.
In diesem Jahr wurde die alte Betonstützmauer durch eine neue an ...
Mehr»Pflegeberufe im Auf- oder Abwind? GRÜNE im Kreistag fragen Anmeldezahlen an Berufsbildenden Schulen an.
Die GRÜNEN im Kreis fragen beim Landrat an, wie sich die Anmeldezahlen an den Berufsbildenden Schulen entwickeln. „Gerade die Zahl der Schülerinnen und Schüler in den Pflegeberufen ist hochspannend, da wir einen Rückgang in diesen wichtigen Berufen b...
Mehr»Von: Anna Boertz & Judith Knabe
GRÜNE im Stadtverband fordern Transparenz und Verbindlichkeit für AKH Mitarbeiter
Die Insolvenz und der Verkauf des Klinikums Peine kosten weitere Arbeitsplätze in Celle. Wie viele, darüber lassen Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender die Öffentlichkeit im Ungewissen. Ein Zustand, den die Grünen nicht weiter hinnehmen wollen.
„W...
Mehr»Von: Bernd Zobel
Stadt führt Gespräche mit dem Landkreis über Aufnahme unbegleiteter jugendlicher Geflüchteter
Im Rahmen der Diskussion um den SPD-Antrag „Farbe bekennen-Die Stadt als sicherer Hafen“ hat der Celler Stadtrat auf seiner letzten Sitzung auf Initiative der grüne Fraktion beschlossen, dass der Oberbürgermeister mit dem Landrat das Gespräch um eine...
Mehr»Von: Marlies Petersen
GRÜNE im Kreistag: Politische Beratung über Corona-Schutzmaßnahmen an Schulen und beim Schüler*innentransport erst Ende Juni
Anfang April beantragten die GRÜNEN zeitnah über Schutzmaßnahmen für Schüler*innen zu beraten und und Beschlüsse zu fassen. Anstelle einer zügigen Beratung im Kreisausschuss April/Mai stimmten die Mehrheit der Politiker für eine Beratung im Schulauss...
Mehr»Von: Annegret Pfützner
GRÜNE im Kreistag wollen Feldberegnung neu organisiert wissen, um das Gemeingut Wasser zu schonen
Diese Woche haben die GRÜNEN einen Antrag gestellt, um unter anderem die Entnahmemengen für die landwirtschaftliche Bewässerung künftig digital an geeichten Wasseruhren zu erfassen. Auch soll die Kontrolle künftig nicht durch Berufskollegen, sondern ...
Mehr»Von: Gerald Sommer
GRÜNEN-Anfrage: Umweltministerium kassiert überhasteten Zeitplan des Landesbergamts
Die Kalirückstandshalde Wathlingen des Betreibers Kali + Salz soll mit einem Mantel aus Bauschutt abgedeckt werden. Das Landesbergamts (LBEG) hatte angekündigt, noch im Frühjahr über die Genehmigung zu entscheiden. Dieses Vorpreschen hatte die GRÜNEN...
Mehr»