zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 22.09.2020

      Von: Thomas Müller

      GRÜNE OV Wathlingen-Flotwedel stimmen sich auf Wahljahr 2021 ein

      Einen schönen und konstruktiven Austausch unter den aktuellen und potentiellen Mandatsträgern für die kommende Wahlperiode 2021–2026 haben wir am Sonnabend im Nienhäger Ratssaal erlebt.

      Ich konnte feststellen, dass die Bereitschaft, sich auch aktiv in die Kommunalpolitik einzubringen und gegebenenfalls auch ein Mandat auszuüben, sehr hoch ist.

      Dies ist ein gutes Zeichen für unsere Demokratie. Wir haben uns über die Anforderungen der Ratsarbeit wie auch über künftige Schwerpunkte unserer Politik ausgetauscht. Ich habe noch einmal verdeutlicht, dass wir GRÜNEN der Samtgemeinde nicht zu jedem Thema Beiträge in die Mitteilungsblätter geben oder in unsere Online-Auftritte bringen.

      Wir beziehen in den Räten und Ausschüssen Stellung zu den aktuellen Themen. Wenn wir eigene Anträge stellen, dann bringen wir das natürlich auch in die Medien.

      Thomas Müller OV-Vorsitzender

      Mehr»

    • GRÜNE OV Wathlingen-Flotwedel stimmen sich auf Wahljahr 2021 ein

    GRÜNE OV Wathlingen-Flotwedel: Ein gutes Signal vom Kreistag zur Kalihalde in Wathlingen

    30.06.2020

    Von: Thomas Müller

    Ein herzlicher Dank an unsere Kreistagsabgeordneten!

    Die GRÜNEN der Samtgemeinde Wathlingen bedanken sich herzlich bei allen Kreistagsabgeordneten für die Versagung des wasserrechtlichen Einvernehmens bezüglich der Pläne von K+S an der Kalihalde in Wathlingen. Ein besonderer Dank gilt all jenen, die durch viel persönlichen Einsatz und Überzeugungsarbeit diesen Beschluss möglich machten.

    Hiermit setzen die Kreistagsmitglieder ein starkes Zeichen dafür, sich in ihren Zuständigkeiten nicht einfach übergehen zu lassen.

    Dieses Votum ist auch von der Landesregierung zu akzeptieren, und nötige Beschlüsse sind zu fassen, um dieses Vorhaben nicht zu genehmigen. Schlussendlich gehören nach unserer festen Überzeugung die Diskussion und die daraus folgende Beschlussempfehlung in das Umweltressort und nicht in das Wirtschaftsministerium. Hier geht es nicht um aktives Wirtschaften, sondern schlicht und einfach um den Umgang mit den Hinterlassenschaften eines Wirtschaftsunternehmens – und diese sollten nach unserem Dafürhalten natürlich zu allererst unter Umweltgesichtspunkten betrachtet werden.

    Thomas Müller

    Ortsverbandsvorsitzender

    Kategorien:GRÜNE Südkreis Kali-Halde

    Aufgrund des Antrags von BÜNDNIS90/DIEGRÜNEN: Rat der Samtgemeinde Wathlingen verabschiedet Resolution zur Klimakrise

    20.09.2019

    Von: Mathias Blazek

    Ein schöner Erfolg für die GRÜNEN im Rat der Samtgemeinde Wathlingen! Am vergangenen Mittwoch wurde der GRÜNE Antrag auf Verabschiedung einer Resolution zur Klimakrise behandelt und mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme (Abgeordneter Kurt Gärtner) und vier Enthaltungen beschlossen.

    Als Begründung für den Antrag hatten die Antragsteller die Presseberichte seit 1988 über die Klimaerwärmung und die von Menschen verursachte globale Erwärmung, die bereits zu einem Zuwachs weltweiter Gletscherschmelzen in Gebirgslagen und am Nordpol geführt haben, angeführt. Die zu verabschiedende Resolution sollte nach unserer Ansicht deutlich mehr sein als eine Schaufenstererklärung; sie soll die Samtgemeinde Wathlingen verpflichten, ihren Beitrag dazu zu leisten, dass sich die deutsche Klimabilanz nicht weiter verschlechtere.

    Die nunmehr beschlossene Resolution zur Klimakrise lautet:

    „Der Rat der Samtgemeinde Wathlingen

    a) erkennt die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität an,

    b) erkennt, dass die bisherigen Maßnahmen und Planungen nicht ausreichen, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen,

    c) wird ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei relevanten Entscheidungen besser berücksichtigen und solche Lösungen bevorzugen, die sich positiv auf den Klimaschutz auswirken. Die Verwaltung möge in den Beschlussvorlagen für die politischen Gremien der Samtgemeinde Wathlingen neben den finanziellen Auswirkungen der Beschlüsse zukünftig auch, wenn möglich, die Klimaauswirkungen entsprechend ausweisen,

    d) bittet den Samtgemeindebürgermeister, dem Samtgemeinderat und der Öffentlichkeit jährlich zu berichten,

    e) bittet den Landkreis Celle, das Land Niedersachsen und den Bund, bei Projekten und Investitionen, die die Samtgemeinde Wathlingen betreffen, die vorstehenden Punkte der Resolution bei ihrem Handeln zu berücksichtigen.“

    Matthias Blazek

    Kategorien:GRÜNE Südkreis Umwelt

    Celler Grünen sagen DANKE!

    26.05.2019

    Wenn sich die ersten Hochrechnungen bestätigen, dann ist das ein grosser Erfolg und wir freuen uns das aus Niedersachsen Katrin Langensiepen sowie Viola von Cramon in das Europäischeparlament einziehen dürfen!

    Wir bedanken uns bei allen Wähler*innen die uns auf einen grünen, europäischen Weg begleiten!

    Eure Celler Grünen

    Kategorien:GRÜNE Stadt Celle GRÜNE Ostkreis GRÜNE Nordkreis GRÜNE Südkreis GRÜNE Westkreis Europa

    Große Party für Klima und Europa auf dem Lüttenshoff in Elsdorf

    09.05.2019

    Diesen Samstag seit ihr herzlich eingeladen mit Sven Giegold sowie Viola von Cramon persönlich ins Gespräch zu kommen!

    Wann? Samstag, 11. Mai von 11:00-22:00 Uhr

    Wo? Auf dem Lüttenshoff bei Elsdorf

    Weitere Infos? https://www.hjsaktuell.info/ext/grueneevents/

     

     

     

    Kategorien:Europa GRÜNE Stadt Celle GRÜNE Südkreis GRÜNE Ostkreis GRÜNE Nordkreis GRÜNE Westkreis Kreisverband

    GRÜNE aus Wathlingen-Flotwedel informieren sich in Sprakensehl über die Haltung von Wasserbüffeln

    10.04.2018

    Von: Matthias Blazek

    Grüne Abgeordnete informieren sich in Sprakensehl über die Haltung von Wasserbüffeln Grüne Abgeordnete aus dem Rat der Samtgemeinde Wathlingen und aus den Gemeinderäten haben eine Fahrt nach Sprakensehl unternommen. Dort, im Ortsteil Masel, betreibt Wilhelm Heerdes mit Unterstützung der ganzen Familie seit vielen Jahren die Zucht von Wasserbüffeln. Von den freundlichen und sehr genügsamen Tieren hat er heute bereits um die 20. Und er ist mit seinem Projekt längst nicht mehr der Einzige. Betriebe ganz im Norden Niedersachsens wurden in der Presse vorgestellt, im NDR-Fernsehen zudem ein Wasserbüffelbetrieb bei Bad Oldesloe.

    Der Büffelhof Heerdes hat sich hierorts einen Namen gemacht durch ein Schulprojekt, in dem das Büffelfleisch von den Schülern vermarktet wurde. Das Besondere an diesen Tieren ist, dass sie auch Pflanzen kurz halten, die von anderem Nutzvieh gemieden werden. So ging es bei dem Ausflug auch vor allem um die Frage, was zu berücksichtigen ist, sollte man den Einsatz von Wasserbüffeln erwägen. Dem Naturschutz würde der Einsatz in jedem Fall dienen, das wurde im Gespräch mit Wilhelm Heerdes deutlich. Die Beteiligten waren durchweg begeistert von ihren Eindrücken.

    Kategorien:GRÜNE Südkreis Landwirtschaft Tierschutz
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-5
    • 6-7
    • Vor»
    • Letzte»