zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 08.09.2020

      Von: Kreisverband Celle

      GRÜNE in Celle: Mögliches Atommüllendlager bei Lutterloh nicht hinnehmbar

      Ein mögliches Atomendlager bei Lutterloh ist für die Celler Grünen nicht hinnehmbar.

      „Bereits vor 40 Jahren war Lutterloh nicht erste Wahl und erwies sich als ungeeignet“, heißt es in einer Stellungnahme der beiden Kreisvorsitzenden Marlies Peterse...

      Mehr»

    • GRÜNE in Celle: Mögliches Atommüllendlager bei Lutterloh nicht hinnehmbar

    100 Jahre Frauenwahlrecht und noch immer viel zu tun.

    05.03.2019
    Kategorien:Gleichberechtigung Kreisverband GRÜNE Stadt Celle

    Regionalkonferenz Elbe-Weser der Grünen in Niedersachsen hat Koordinator*innenteam gewählt und die Geschäftsordnung abgestimmt

    06.02.2019

    Von: Marlies Petersen

    Schon 2018 begann Heiner Scholing, KV Uelzen, zusammen mit anderen Unterstützer*innen) die regionale Vernetzung vorzubereiten.

    Es wurden zuvor in den Kreisverbänden Geschäftsordnungsvorschläge abgestimmt. Am 19.1.2019 in Winsen/Luhe gab es ein einstimmiges Votum die „Regionalkonferenz Elbe/Weser“ für die Gründung, die Ziele und die Geschäftsordnung.

    Sie umfasst geografisch den alten Regierungsbezirk Lüneburg. Die alle ähnlich ländlich struktutierten Kreisverbände wollen sich über ihren Zuständigkeitsbereich hinaus gemeinsam informieren und zusammenarbeiten.

    Die Regionalkonferenz verbessert das sich Kennenlernen. Bei Listenaufstellungen bei den Landtags- und Bundestagswahlen verbessern sie die Zusammenarbeit. Andere angrenzende Kreisverbände können aufgenommen werden, wenn dies gewünscht ist und keine regionale Anbindung haben.

    Am 19.1. wurde dieser Anspruch auch gleich umgesetzt. Die Geschäftsordnung wurde abgestimmt, Susanne Menge, grüne Bürgermeisterkandidatin aus Winsen/L. beschäftigte sich bei ihrem Inputreferat mit der Struktur der Grünen in ihrer Entwicklung und den Zielen.

    Detlef Schulz-Hendel MdL informierte über die einzelnen Probleme mit dem Ausbau der Alpha E-Trasse. Diese betrifft fast all anwesenden Kreisverbandsvertreter*innen.

    Kategorien:Kreisverband

    Celle als "Sicherer Hafen"?

    14.01.2019

    Von: Bernd Zobel

    Die Vorgänge im Mittelmeer sind ein Armutszeugnis für die Europäische Union.

    Europäische Regierungen stellen nicht nur die Seenotrettung ein, sondern verhindern auch die Arbeit zivilgesellschaftlicher Seenotrettung und kriminalisieren sie sogar.

    So setzt sich das Sterben im Mittelmeer fort. Die Initiative „Seebrücke-schafft sichere Häfen“ protestiert hiergegen zu Recht.

    Viele Städte in Europa und in Niedersachsen haben sich bereits solidarisch gezeigt.

    Auch Celle kann ein Zeichen für Menschlichkeit setzen.

    Daher unterstützen wir den Aufruf und werden uns für seine Umsetzung im Rat einsetzen.

    Bernd Zobel

    Kategorien:Europa Kreisverband

    Frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!

    23.12.2018

    Wir wünschen allen Menschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2019!

    Eure Celler Grüne

    Kategorien:Kreisverband

    Landesparteitag Celle

    01.11.2018

    Von: Bernd Zobel

    In ihrer mit viel Beifall bedachten Abschiedsrede betonte Rebecca Harms, grüne Europa-Abgeordnete aus dem Wendland, den Zusammenhalt Europas und wies darauf hin, dass die EU mehr als ein Friedens-und Wirtschaftsprojekt sei. Viele Menschen außerhalb der EU setzten starke Hoffnungen auf sie. Nationalistische Politik im Süden und Osten der Union, aber auch die rechte AFD in Deutschland, bedrohten dieses Zukunftsprojekt und müssten im nächsten Jahr bei der Europawahl zurückgewiesen werden.

    Ein Votum für die grüne Liste zur Europawahl erhielten Viola von Cramon aus Göttingen und Kathrin Langensiepen aus Hannover. Am Sonnabend standen die Vorstandswahlen im Mittelpunkt des Parteitages. Dabei wählten die Grünen mit Anne Kura und Hanso Janßen eine linke Doppelspitze. Der bisherige Vorsitzende Stefan Körner verpasste knapp seine Wiederwahl. Enttäuscht zeigte sich Bernd Zobel, Kreisvorsitzender der Celler Grünen , über das Wahlergebnis. „Mit diesem Ergebnis senden wir andere Signale als im Bund.

    In Bayern und Hessen haben wir mit klarer Haltung eine Politik der Öffnung auch für bisher nichtgrüne Wählerinnen und Wähler eingeschlagen. Dieses Signal senden die Vorstandswahlen nicht .Hoffentlich lernt der Vorstand aus dem Bundestrend“, so B. Zobel abschließend.

    Aus Celle nahmen die Kreisvorsitzende Marlies Petersen, die auch das Grußwort hielt, Anna Boertz, Helmut Kähler, Anne und Hülya Günay-Adler an dem Parteitag teil.

    Kategorien:Kreisverband
    • «Erste
    • «Zurück
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • 36-40
    • 41-45
    • 46-50
    • 51-54
    • Vor»
    • Letzte»