zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 03.08.2020

      Von: Bernd Zobel

      Gedenkveranstaltung zum sechsten Jahrestag des Genozids an den Eziden

      Am 3. August jährte sich der Genozid an den Eziden im Shingal.

      In Celle hatten mehrere Organisationen zu einer Gedenkveranstaltung in den Triftanlagen eingeladen.

      Dort hielt Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der grünen Ratsfraktion folgendes Gru...

      Mehr»

    • Gedenkveranstaltung zum sechsten Jahrestag des Genozids an den Eziden

    Fatales Klimaschutzsignal des Rates in Celle

    05.04.2019

    Von: Bernd Zobel

    Die in der vorliegenden Beschlussvorlage beantragte Änderung der Förderrichtlinien des Klimaschutzfonds ist fatal und sendet absolut falsche Signale. Rund 54000€ werden dem Aktionsfonds jährlich durch den geplanten Personalkostenanteil entzogen. Das sind mehr als 10% der zur Verfügung stehenden Mittel.

    Bernd Zobel: "Ich frage mich, ob Sie die Herausforderungen der Zeit verstanden haben. Mir kommen da Zweifel. Seit Wochen machen Schülerinnen und Schüler in den FFF-Demos Druck und fordern lautstark eine andere Klima- und Umweltpolitik. 23000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in Berlin eine Stellungnahme übergeben, in der Sie die Bundesregierung auffordern, die Anstrengungen zum Klimaschutz zu steigern und die Forderungen der Schüler zu unterstützen. In Celle reduzieren CDU und SPD diese Anstrengungen zum Klimaschutz."

    Bernd Zobel erklärt, dass man im Rat schon einmal weiter gewesen wäre und fragt sich ob einige Ratsmitglieder sich noch an folgende Zeilen erinnern könnten:

    „Wenn wir der Verantwortung für die Zukunft nachfolgender Generationen gerecht werden wollen und unsere Stadt auch unter dem Gesichtspunkt der demographischen Veränderungen zukunftsfähig entwickeln und gestalten wollen, müssen wir uns den Herausforderungen des Klimawandels mit aller Konsequenz stellen und vielleicht noch weiter gehen als die Europäische Union und die Bundesregierung mit ihren ehrgeizigen Zielen vorgegeben haben, den CO2-Ausstoß bis 2020 um 40% zu reduzieren.“ Mit diesen Zielen sind wir übrigens krachend gescheitert,2019 sind es erst knapp über 30%. Weiter hieß es: „Ein klimabewusstes Celle kann nicht nur wertvolle Impulse für die regionale Wirtschaft geben, sondern den Menschen(…)das Gefühl vermitteln, in einer modernen, zukunftsfähigen Stadt zu leben und den Prozess in einer aktiven Bürgergesellschaft miterleben und gestalten zu können.“

    Das sind Zeilen aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Celle, beschlossen am 12.7.2012.

    Die frage ist, ob diese Ziele heute etwa nicht mehr gelten?

    In Vergessenheit ist wohl geraten, dass die Stadt Celle als einzige Stadt Norddeutschlands als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert ist. In diesem lokalen Kuratorium arbeiten die maßgeblichen Celler Hoteliers, Einzelhändler und städtische Töchter wie Stadtwerke und CTM mit.

    Welches Signal senden wir gegenüber diesen lokalen Akteuren aus, wenn wir im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz unsere Anstrengungen zurückfahren?

    So ein Beschluss ist auch für die im nächsten Jahr anstehende Rezertifizierung als nachhaltiges Celle nicht förderlich.

    Daher bitte Bernd Zobel eindringlich, der Beschlussvorlage nicht zuzustimmen.

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Umwelt

    Grüne Fraktionsspitze bestätigt

    25.03.2019

    Von: Bernd Zobel

    Zur Halbzeit der Ratsperiode bestätigte die grüne Ratsfraktion ihre Fraktionsspitze und bestimmte die Schwerpunkte für das nächste Jahr. Bernd Zobel führt die Fraktion einstimmig weiter, seine Vertreterin bleibt Juliane Schrader. „Die FridaysForFuture-Demonstrationen der Schülerinnen und Schüler verdeutlichen, dass entsprechend dem Motto "global denken-lokal handeln" auch in Celle der Klimaschutz eine vorrangige Aufgabe werden muss. Diese Herausforderung spiegelt sich in z.B. in der Mobilität, beim Hausbau, der Energieversorgung und im Umgang mit der Natur wider. Nachhaltiges Handeln muss stärker ins Bewusstsein treten und umgesetzt werden“, so Bernd Zobel.

    „Preisgünstiges Wohnen darf in Celle kein Lippenbekenntnis sein“,sagte Stephan Ohl , baupolitischer Sprecher der Fraktion, und betonte noch einmal die grüne Forderung nach einer 30%-Quote preisgünstiges Wohnen bei mehr als 24 Wohneinheiten. Im Bereich Bildung treten die Grünen weiterhin für eine eigenständige Oberstufe der IGS Celle ein. „Es kann nicht sein, dass im Kreistag von der schwarzen Mehrheit der Elternwille missachtet wird“, so Bernd Zobel. Den Herausforderungen im Grundschulbereich, hier ist die Stadt Schulträger, wollen sich die Grünen auf einer Klausurtagung im April widmen.

    Einleitend hatte sich die Fraktion in ihrem Rückblick kritisch mit einigen Entscheidungsprozessen der letzten Monate auseinandergesetzt. So entspreche die Planung der Allerinsel immer weniger den ursprünglichen Vorstellungen. Gleiches gelte für den Nordwall. „Hier fehlt bis jetzt eine städtebauliche Planung für den Bereich nördlich des Nordwalls. Die neue Verkehrsführung ist für uns Stückwerk. Die Interessen des Radverkehrs werden zu wenig berücksichtigt“, so Juliane Schrader. Kritisiert wurden zudem die Auswirkungen der Abgabe der Jugendhilfe. Mit Sorge sehen die Grünen die Auslagerungen städtischer Aufgaben. Das ist dem Arbeitsklima in der Verwaltung abträglich und schränkt Gestaltungsmöglichkeiten der Stadtgesellschaft ein.

    Einstimmig bekannte sich die Fraktion weiterhin zur Entwicklung Neuenhäusens und forderte den Oberbürgermeister, die Verwaltung und die konservativen Ratsfraktionen auf, „den Willen der Ratsmehrheit zu akzeptieren und die Stimmungsmache gegen das Sanierungsgebiet Neuenhäusen einzustellen..“

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Umwelt Stadtentwicklung

    Klima-Appelle junger Menschen ernst nehmen

    16.03.2019

    Von: Bernd Zobel

    Erfreut zeigen sich die Grünen über die Demonstration fridaysforfuture in Celle.

    „Erneut sind hunderte Kinder und Jugendliche in Celle für den Klimaschutz auf die Straße gegangen. Das ist ein starkes Signal für eine andere Politik und ein Weckruf für die Regierung, den Schutz der Lebensgrundlagen ernst zu nehmen. In der Bundesrepublik sind ein rascher Ausstieg aus der Kohle, der Umstieg auf saubere Mobilität und eine nachhaltige Agrarpolitik notwendig. “, so Bernd Zobel.

    Er weist auch auf die Unterstützung von über 12000 Wissenschaftlern für die Jugendproteste hin. „Das sind Profis. Diejenigen die das Schulschwänzen erwähnen, sollen sich lieber über die Arbeitsverweigerung der Regierungen aufregen. Diese Proteste junger Menschen unterstützen wir gern“.

    Kategorien:GRÜNE Stadt Celle Schule Umwelt Fraktion Stadt Celle

    "Die städtische Maulwurftötung ist für uns Celler Grüne nicht akzeptabel!"

    01.03.2019

    Von: Bernd Zobel

    „Die städtische Maulwurftötung ist für uns nicht akzeptabel! Für uns gilt das Bundesnaturschutzgesetz. Was für die Gartenfreundin und den Gartenfreund gilt, muss auch für die Stadt Celle gelten. Dort steht geschrieben, dass das Nachstellen von Maulwürfen,das Fangen, das Verletzen und das Töten verboten ist. Auf die Begründung der unteren Naturschutzbehörde für diesen Vorfall sind wir gespannt. Fakt ist, dass sich die Stadt eine Genehmigung für sich selbst ausgestellt hat. Die bisherigen Antworten des Oberbürgermeisters bleiben unbefriedigend, die Fragen bleiben. Im nächsten Verwaltungsausschuss werden wir das städtische Verhalten thematisieren“, kündigte Bernd Zobel, Vorsitzender der grünen Ratsfraktion, an.

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Tierschutz

    Baumfällaktion auf dem städtischen Grundstück

    20.02.2019

    Von: Bernd Zobel

    Auf Unverständnis stößt bei der grünen Ratsfraktion eine Baumfällaktion auf dem städtischen Grundstück Steinfurt 8 durch das Grünflächenamt.

    „Ohne Not und triftigen Grund wurden hier 10 gesunde Bäume gefällt. Letzte Woche rückten städtische Mitarbeiter an und machten Tabula rasa. Selbst ein einzelner kranker Baum rechtfertigt nicht diesen Kahlschlag“, so Bernd Zobel ,Fraktionsvorsitzender der Grünen.

    Grundsätzlich stellte er fest: „Auch wenn die Bäume nicht unter Schutz standen, sollte auf städtischen Flächen ein behutsamer Umgang bzw. Pflege mit Bäumen und Sträuchern erfolgen. Die Stadt hat hier Vorbildcharakter.“

    Kategorien:Bäume Fraktion Stadt Celle
    • «Erste
    • «Zurück
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • 36-40
    • 41-42
    • Vor»
    • Letzte»