zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 31.07.2020

      Von: Bernd Zobel

      GRÜNE Ratsfraktion: Wechsel in der Geschäftsführung

      Einen Wechsel in der Geschäftsführung gab es in der grünen Ratsfraktion.

      „Wir bedanken uns sehr bei Judith Knabe für ihre langjährige Arbeit in der Fraktion. Sie hat uns sehr geholfen, unser ökologisches und soziales Profil zu schärfen. Als Stadtve...

      Mehr»

    • GRÜNE Ratsfraktion: Wechsel in der Geschäftsführung

    AfD provoziert

    24.03.2018

    Von: Bernd Zobel

    Die im Bund wahrzunehmenden rechtsextremen und zum Teil rassistischen Äußerungen von Vertretern der AfD spiegeln sich zunehmend auch im Auftreten einzelner AfD-Ratsmitglieder wider. Entmenschlichende Sprache und markiges Auftreten sind schleichendes Gift für eine inhaltliche Auseinandersetzung. Argumente werden durch Gesinnung ersetzt. Schweigen im Rat ist darauf keine Antwort, aber das AfD-Spiel mit Provokationen ist leicht zu durchschauen. Die Ratsfraktionen sollten nicht über jedes hingehaltene Stöckchen springen. Im Rat vermissen wir allerdings eine klare Positionierung der größten Fraktion, der CDU. Der AfD sollte nicht die Rolle der Mehrheitsbeschafferin zukommen. Persönliche Angriffe oder Beleidigungen sind bereits jetzt nach der Geschäftsordnung des Rates vom Ratsvorsitzenden zu rügen.

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Rechtsextremismus

    GRÜNE im Stadtrat zur Ostumgehung

    23.03.2018

    Von: Bernd Zobel

    Weiterhin Stillstand. Die Verzögerung hat aber nicht die Justiz zu verantworten, sondern scheint auch das Ergebnis einer völligen Fehleinschätzung der Planungsbehörde beim Land zu sein. Es ist Ergebnis einer schlampigen Planung.

    Unverständlich und kurzsichtig ist die Haltung des Oberbürgermeisters, der einerseits sich aktuell für den Bienen- und Insektenschutz ausspricht, andererseits den Schutz der Fledermäuse vernachlässigt. Da weitere Verzögerungen absehbar sind und um nicht weiter im Stillstand zu erstarren, ist es auch an der Zeit, die Reihe der Bauabschnitte in Frage zu stellen, um die Bürgerinnen und Bürger von Altencelle sowie der Blumlage und Altstadt zu entlasten. So könnte der 5. Bauabschnitt in Angriff genommen werden.

    Grundsätzlich gilt aber für uns, dass gute Mobilität für Celle mehr als die Ortsumgehung ist. Sie ist lediglich ein Baustein.

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Mobilität

    Celler GRÜNE beim Landesparteitag in Oldenburg

    12.03.2018

    Von: Helmut Kähler

    Die Celler GRÜNEN waren dieses Wochenende beim Landesparteitag in Oldenburg. "Besonders spannend war für uns das Thema „soziale Gerechtigkeit“, so Helmut Kähler, der selbst als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft „Postwachstum und Gemeinwohl“ von Bündnis 90/Die Grünen aktiv ist und als Delegierter für die Celler GRÜNEN vor Ort war. "Mich freut weiterhin, dass sehr viele junge und engagierte Frauen in die Grünen Gremien gewählt wurden", so Kähler. "Damit konnten wir für die gerechte und nachhaltige Zukunft unserer Partei ein sehr wirkungsvolles Zeichen setzen.“

    Diesen Dienstag, am 13. März 2018 um 19:30 Uhr, haben die Kreis-GRÜNEN ihre Mitgliederversammlung im Alten Kanal in Celle, wo die Delegierten ihren Mitgliedern berichten werden.

    Kategorien:Kreisverband Mitgliederversammlung Gemeinwohlökonomie Parteitag

    GRÜNE Adelheidsdorf fordern Baumschutzsatzung

    11.03.2018

    Von: Matthias Blazek

    Die GRÜNE Fraktion in der Gemeinde Adelheidsdorf hat den Antrag eingereicht, eine entsprechende Satzung zu erlassen. Die Nachbargemeinde Nienhagen hat bereits eine Baumschutzsatzung, die Landeshauptstadt Hannover auch. Am Donnerstag soll der Antrag beraten werden.

    Die Adelheidsdorfer Matthias Blazek und Manuela Kiehne weisen in ihrem Antrag darauf hin, dass Baumschutz Klimaschutz, Artenschutz und Gewässerschutz sei. Die Funktionen eines Baums seien unglaublich, deshalb müsse man sie erhalten.

    Bäume dienen der Sicherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes. Sie sollen wegen ihrer Seltenheit, Eigenart und Schönheit sowie zur Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- und Landschaftsbildes erhalten und gepflegt werden. Würde eine Satzung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde erlassen, dann würden alle Laubbäume ab einem gewissen Stammumfang unter Schutz gestellt und dürften ohne Genehmigung weder gefällt noch beschnitten werden.

    Bäume an Straßen und in Parkanlagen sind ein ganz wesentlicher Faktor für das ‚Wohlfühlklima‘ in einer Gemeinde. Dies merkt man spätestens dann, wenn ein markanter alter und großer Baum entfernt werden muss. Es klafft förmlich eine Lücke im Ortsbild. In der Vergangenheit gab es im Ortsteil Adelheidsdorf nördlich der Ampelkreuzung Unmut, nachdem ein massiver Baum gefällt wurde, im Wathlinger Boten standen zwei Leserbriefe einer Bürgerin aus Großmoor, in denen der Ruf nach einer Baumschutzsatzung laut wurde, und im Ortsteil Adelheidsdorf stehen die uralten Eichen im Bereich der alten Höfe in Gefahr, willkürlich gefällt zu werden, wie es vor Jahren im Bereich des Lindenrings geschehen ist.

    Kategorien:Fraktion Adelheidsdorf Bäume

    Kreis fördert Investitionen in Winsen

    11.03.2018

    Der Landkreises hat sich mit Förderanträgen zum Ausbau von Kindertagesstätten im Landkreis Celle beschäftigt. Hierbei hat auch die Kita "Hinteres Sandfeld" in Winsen (Aller) beantragt, Fördermittel zu erhalten. Diesen Antrag hat die Grüne Kreistagsfraktion unterstützt. "Der Ausbau der Kindertagesstätten im Landkreis Celle hat für uns hohe Priorität. Umso mehr freut es mich, dass jetzt auch in Winsen durch Fördermittel weitere Betreuungsplätze entstehen können", so der Winser Grüne Christian Ehlers. Der Kreis hat zudem beschlossen, dass der Gemeinde Winsen für den Neubau eines Busbahnhofs im Schul- und Sportpark einen Zuschuss in Höhe von bis zu 10.000 Euro gewährt werden kann. Gute Nachrichten für Winsen.

    Kategorien:Kreistagsfraktion Kinder ÖPNV
    • «Erste
    • «Zurück
    • 246-250
    • 251-255
    • 256-260
    • 261-265
    • 266-270
    • 271-275
    • 276-280
    • Vor»
    • Letzte»