zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 03.08.2020

      Von: Bernd Zobel

      Gedenkveranstaltung zum sechsten Jahrestag des Genozids an den Eziden

      Am 3. August jährte sich der Genozid an den Eziden im Shingal.

      In Celle hatten mehrere Organisationen zu einer Gedenkveranstaltung in den Triftanlagen eingeladen.

      Dort hielt Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der grünen Ratsfraktion folgendes Gru...

      Mehr»

    • Gedenkveranstaltung zum sechsten Jahrestag des Genozids an den Eziden

    GRÜNE im Kreistag: Inklusionsumsetzung an Schulen jetzt!

    11.04.2018

    Von: Marlies Petersen

    „Das Thema Inklusion soll auf den Sanktnimmerleinstag verschoben werden.“, so Marlies Petersen, schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN. Aktuell planen CDU/SPD im Land und Kreis eine Verlängerung der Förderschule Lernen bis 2028. Diese Frist ist für die GRÜNE Kreistagsfraktion deutlich zu lang. Aktuell soll die Förderschule Lernen 2022/23 auslaufen. „Es ist jetzt an der Zeit die notwendigen räumlichen Gestaltungen in den Oberschulen vorzunehmen und für mehr Fachkräfte an den Schulen zu sorgen, statt Doppelstrukturen zu finanzieren. Bereits jetzt werden Schüler*innen mit dem Förderbedarf Lernen an mehreren Oberschulen im Landkreis beschult. Darin sehen wir die Zukunft.“ Anne Pfützner, Fraktionsvorsitzende, dazu: „Die UN-Behindertenrechtskonvention muss jetzt endlich umgesetzt werden.“

    Kategorien:Kreistagsfraktion Schule

    GRÜNE aus Wathlingen-Flotwedel informieren sich in Sprakensehl über die Haltung von Wasserbüffeln

    10.04.2018

    Von: Matthias Blazek

    Grüne Abgeordnete informieren sich in Sprakensehl über die Haltung von Wasserbüffeln Grüne Abgeordnete aus dem Rat der Samtgemeinde Wathlingen und aus den Gemeinderäten haben eine Fahrt nach Sprakensehl unternommen. Dort, im Ortsteil Masel, betreibt Wilhelm Heerdes mit Unterstützung der ganzen Familie seit vielen Jahren die Zucht von Wasserbüffeln. Von den freundlichen und sehr genügsamen Tieren hat er heute bereits um die 20. Und er ist mit seinem Projekt längst nicht mehr der Einzige. Betriebe ganz im Norden Niedersachsens wurden in der Presse vorgestellt, im NDR-Fernsehen zudem ein Wasserbüffelbetrieb bei Bad Oldesloe.

    Der Büffelhof Heerdes hat sich hierorts einen Namen gemacht durch ein Schulprojekt, in dem das Büffelfleisch von den Schülern vermarktet wurde. Das Besondere an diesen Tieren ist, dass sie auch Pflanzen kurz halten, die von anderem Nutzvieh gemieden werden. So ging es bei dem Ausflug auch vor allem um die Frage, was zu berücksichtigen ist, sollte man den Einsatz von Wasserbüffeln erwägen. Dem Naturschutz würde der Einsatz in jedem Fall dienen, das wurde im Gespräch mit Wilhelm Heerdes deutlich. Die Beteiligten waren durchweg begeistert von ihren Eindrücken.

    Kategorien:GRÜNE Südkreis Landwirtschaft Tierschutz

    GreenDate: Freifunk

    09.04.2018

    Von: Judith Knabe

    Am 13. April 2018 heißt es wieder: Green Date bei den Celler GRÜNEN. Der Stadtverband lädt zum gemütlichen Diskussionsabend bei Snacks und Getränken ein. Geplant ist ein Austausch zum Thema Freifunk.

    Keine Anmeldung erforderlich. Offen für alle Interessierte. Los geht es ab 18 Uhr.

    Kategorien:GRÜNE Stadt Celle Green Date

    GRÜNE Stadtratsfraktion: Mehr Transparenz bei Famila-Ansiedlung wäre wünschenswert gewesen

    06.04.2018

    Von: Bernd Zobel

    Wir begrüßen, dass Famila mit dem "Allercenter" die seit September 2015 verwaiste Fläche mit seinem Angebot in Groß-Hehlen ab dem 16. Mai wieder belebt.

    Allerdings stößt die fehlende Transparenz seitens der Verwaltung bei dieser Ansiedlung auf starke Kritik. Bereits in der letzten Ratsperiode wurden die Veränderungen in der Sortimentsfläche nicht im Rat kommuniziert. Auch Anfang des Jahres 2018 wurden Ausschussmitgliedern mit dem Hinweis, dass das Baugenehmigungsverfahren ein Geschäft der laufenden Verwaltung sei, konkrete Antworten nach Sortimentsverkaufsflächen sowie Veränderungen und Abweichungen verweigert. Erst Ende März ergriff der Oberbürgermeister die Flucht nach vorn und verschickte die festgesetzten Verkaufsflächen an die Verwaltungsausschussmitglieder. Die Mitglieder des Fachausschusses blieben draußen vor. Transparenz und Einbindung des Rates haben bei dieser wichtigen Entscheidung während des ganzen Prozesses gefehlt. Die Abweichungen nach oben und unten hätten vorgestellt werden müssen.

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Stadtentwicklung

    Kein Ei mit Drei

    04.04.2018

    Von: Anna K. Boertz

    jeden Ostersonntag heißt es "Kein Ei mit Drei" in der Celler Innenstadt. Selbst bei bescheidenem Wetter verteilten Mitglieder des Stadtverbandes 300 selbstgefärbte Bioeier. Auch in diesem Jahr stieß die Aktion auf viel Zustimmung!

    Kategorien:GRÜNE Stadt Celle Tierschutz
    • «Erste
    • «Zurück
    • 241-245
    • 246-250
    • 251-255
    • 256-260
    • 261-265
    • 266-270
    • 271-275
    • Vor»
    • Letzte»