zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 10.10.2020

      Gut besuchtes Ladies Dinner der Grünen Frauen – nunmehr zum vierten Mal

      Am Freitag, den 25. September trafen sich auf Einladung der Stadtverbandsvorsitzenden, Judith Knabe und Anna Boertz und der Kreisverbandsvorsitzenden Marlies Petersen viele Frauen erneut zum Dinner, diesmal im Celler Tor.

      Als Gäste durften wir dies...

      Mehr»

    • Gut besuchtes Ladies Dinner der Grünen Frauen – nunmehr zum vierten Mal

    Einladung zum politischen Frühstück: "Die Geschäfte von Rheinmetall in Südafrika"

    30.08.2019

    Die Geschäfte von Rheinmetall in Südafrika stehen im Mittelpunkt eines politischen Frühstücks, zu dem die Celler Grünen und die Bundestagsabgeordnete Katja Keul am 8. September einladen. Keul ist abrüstungspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag.

    Als besonderen Gast erwarten die Bündnisgrünen die südafrikanische Kommunalpolitikerin Rhoda-Ann Bazier. Sie ist Stadträtin für den Stadtteil Makassar von Cape Town, wo die südafrikanischen Produktionsstätten von Rheinmetall liegen.

    Am 3. September 2018 erschütterte dort eine gewaltige Explosion das Firmengebäude. 8 Menschen starben. Es gab zahlreiche Verletzte. Bazier fragt nun hier in Deutschland nach der Verantwortung des Rüstungskonzerns. Wie und mit welchen Folgen Rheinmetall in Südafrika deutsche Rüstungsexportbeschränkungen umgeht, soll beim gemeinsamen Frühstück ebenso diskutiert werden.

    Termin:

    Sonntag, 08.09.2019 um 11:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Grünen Celle, Bahnhofstraße 20

     

     

     

     

     

     

     

    Kategorien:Kreisverband Waffen

    Grüne informieren sich über artgerechte Sauenhaltung

    05.07.2019

    Von: Christina-Johanne Schröder

    Die meisten Zuchtsauen in Deutschland verbringen ein Großteil ihres Lebens in sogenannten Kastenständen und Abferkelbuchten. Weniger Verluste bei den Ferkeln und wirtschaftliche Erwägungen werden als Hauptgrund für die Fixierung der Muttersäue genannt. Bewegung oder sozialer Kontakt mit den Ferkeln ist so nicht möglich. Diese gängige Praxis entspricht nicht der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, das hatte das Bundesverwaltungsgericht schon 2016 bestätigt. Getan hat sich seitdem wenig.

    Dass es auch anders gehen kann, davon überzeugten sich die agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion Miriam Staudte, ihre Kollegin Imke Byl und der ehemalige Landwirtschaftsminister Christian Meyer. Auf dem Hof Michael in Endeholz/ Eschede tummeln sich die Muttersauen ganzjährig auf der Weide. Abgeferkelt wird in sogenannten Welser Abferkelbuchten, in denen die Ferkel sich aufwärmen können, Futter-, Außen- und Kotplätze voneinander separiert sind.

    Nach zwei Wochen ziehen Muttersau und Ferkel wieder auf die Weide. „Die Außenhaltung ist die einzige artgerechte Haltung für Schweine, weil sie ihrem natürlichen Wühltrieb nachgehen können. Die Tiere sind gesünder und vitaler. Wir brauchen so kaum Medikamente“, erläutert Inga Vellenga ihre bewährte Haltungsmethode. Auch der Biohof profitiert von der Ringelschwanzprämie und Förderung des freien Abferkelns, die unter der letzten rot-grünen Landesregierung eingeführt wurden. „Beim System Billigfleisch wird das Tier an eine möglichst effiziente Haltung angepasst und nicht die Haltungsform an das Tier“, betont Miriam Staudte.

    Bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sei die Akzeptanz dafür inzwischen stark gesunken. Es müsse endlich verbindliche, gesetzliche Vorgaben und Fördermittel für einen tiergerechten Umbau der Landwirtschaft geben, fordert die Landtagsabgeordnete. Marlies Petersen, Kreisvorsitzende des Landkreis Celle zeigte sich begeistert von der Haltungsform: „Für Mensch, Tier und Klima ist diese Form der Landwirtschaft vorbildlich. Man muss nicht jeden Tag Fleisch essen, dann kann man auch etwas mehr für diese Qualität ausgeben.“

    Die drei GRÜNEN Landtagsabgeordneten bereisen gemeinsam den Nordosten Niedersachsens zu Themen der Landwirtschaft, des Umwelt- und Naturschutzes. Auch die akute Trockenheit als Folge des Klimawandels und nachhaltige Waldbewirtschaftung wurden mit der Familie Vellenga diskutiert. Weiterhin stehen ein Besuch der Göhrde, dem Wasserwald Wibbese und in der Bohlsener Mühle auf dem Programm.

    Kategorien:Kreisverband Landwirtschaft Umwelt Tierschutz

    Grüne Radfahrer trotzen der Hitze

    02.07.2019

    Am vergangenen Sonntag fand unter dem Motto „Magische Orte und Naturschutz“ eine Radtour durch die Samtgemeinde Lachendorf statt.

    Organisiert wurde das Ganze durch den Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen mit Unterstützung der Ortsgruppe Lachendorf/Eschede.

    Die Tour führte von Lachendorf über Beedenbostel, Jarnsen, Wohlenrode und Ahnsbeck bis Gockenholz. Die 18 Teilnehmer starteten um 10 Uhr bei kühlen 20 Grad und besuchten unterwegs mehrere sogenannte „Magische Orte der Südheide“. Diese Orte sind Kunstinstallationen zu alten Geschichten aus der Region Südheide, aufgestellt in der Zeit von 1998 bis 2001 erklärt der Fraktionsvorsitzende aus Lachendorf, Christian Brandes. In Ahnsbeck gab es dann noch eine Führung zum Naturschutzprojekt „Allerdreckwiesen“, das aufwändig durch die NABU Ortsgruppe Lachendorf betreut und realisiert wird. Das Vorstandsmitglied Reinhard Altmüller gab ausführliche Informationen zu der Wiedervernässung dieser alten Wiesen.

    Aufgrund der Wärme wurden mehrere Pausen mit gekühlten Getränken eingelegt und zum Abschluss gab es dann ein erfrischendes Eis in Gockenholz.

    "Die Tour und die einzelnen Punkte waren sehr interessant", fasst das Kreistagsmitglied Marlies Petersen zusammen und zieht damit ein durchweg positives Resümee für die Rundfahrt.

    Kategorien:Aller Fraktion Lachendorf Kreisverband Umwelt

    Sommertour der Celler Grünen

    26.06.2019

    Von: Bernd Zobel

    Magische Orte und Naturschutz stehen am nächsten Sonntag bei einer Radtour der Grünen rund um Lachendorf im Mittelpunkt. In diesem Jahr richtet der Ortsverband Eschede/Lachendorf von Bündnis90/Die Grünen die jährliche Sommertour des grünen Kreisverbandes aus.

    Treffpunkt ist am Sonntag, dem 30. Juni an der Wiesenstraße 30 in Lachendorf um 10:00 Uhr.

    Auf der Rundstrecke wird es auch fachkundliche Naturerläuterungen geben.

    So beinhaltet die Tour auch eine Führung „Aller-Dreck-Wiesen“ durch den örtlichen NABU.

    Gegen 14.30 Uhr endet die Tour mit einem erholsamen Kaffeetrinken beim Beerenhof Alps in Gockenholz.

    Für Celler Interessierte besteht um 9:00 Uhr die Möglichkeit des Radtransports vom Grünen Büro Bahnhofstr. 20 in 29221 Celle

    Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

    Kategorien:Fraktion Lachendorf Fraktion Eschede Kreisverband Umwelt

    DANKE an alle Erstwähler*innen

    27.05.2019

    An alle Erstwähler*innen die mit Spannung das erste mal an die Wahlurnen durften, um demokratisch ihre Stimmen abzugeben, wir danken auch euch sehr!

    Kategorien:Kreisverband Europa
    • «Erste
    • «Zurück
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • 36-40
    • 41-45
    • Vor»
    • Letzte»