zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 01.09.2020

      Von: Bernd Zobel

      Bildene Kunst braucht Ausstellungsflächen

      Mit Bestürzung hat der Kulturausschussvorsitzende Bernd Zobel auf Pläne der Stadtverwaltung reagiert,die Ausstellungsmöglichkeiten für bildene Kunst in Celle ab dem Kalenderjahr 2021 zu reduzieren.

      So sollen die Gotische Halle im Schloss und das Di...

      Mehr»

    • Bildene Kunst braucht Ausstellungsflächen

    Klimaschutz vor Ort stärken

    10.10.2019

    Von: Bernd Zobel

    Ein stärkeres Engagement der Kommune beim Klimaschutz fordert die grüne Ratsfraktion in einem Antrag.

    „Der Anstieg der von Menschen verursachten Erderwärmung schreitet voran, die Ziele der Reduktion von Treibhausgasemissionen werden verfehlt. Auch wenn es in Celle einzelne Maßnahmen zum Klimaschutz gibt, wie z.B. den Klimaschutzfonds, muss die Stadt ihre Anstrengungen verstärken. Voraussetzung dafür ist, der Klimapolitik auch in Celle höchste Priorität zu geben“, begründete Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der grünen Ratsfraktion, den Antrag.

    Des Weiteren beantragen die Grünen, dass bei wichtigen Entscheidungen die Auswirkungen auf das Klima berücksichtigt werden. Hierzu solle die Verwaltung in den Vorlagen neben den finanziellen Auswirkungen der Beschlüsse auch die Klimaauswirkungen ausweisen.

    Ferner erwarten die Grünen von der Verwaltung ein lokales Maßnahmenpaket zum Klimaschutz insbesondere in den Aufgaben Bauen und Wohnen.

    Zudem solle der Oberbürgermeister dem Rat und der Öffentlichkeit jährlich über die Maßnahmen der Stadt berichten. „Die Samtgemeinde Wathlingen hat jüngst als erste Kreisgemeinde mit großer Mehrheit eine Resolution zum Klimaschutz beschlossen. Auch der Celler Rat sollte sich verpflichten, einen Beitrag zur besseren Klimabilanz zu verabschieden“, so B.Zobel abschließend.

    Kategorien:GRÜNE Stadt Celle Fraktion Stadt Celle Umwelt
    Antrag_zum_Thema_Klimawandel.pdf180 K

    Green Date: Grüne ziehen Halbzeitbilanz

    09.09.2019

    Aktuelle Stadtthemen und die Halbzeitbilanz der Ratsperiode stehen im Mittelpunkt des nächsten Green Date der Celler Grünen.

    Am Freitag, dem 13.September um 18:00 Uhr im Grünen Büro in der Bahnhofstraße 20 in Celle werden Ratsherr Stephan Ohl und der Fraktionsvorsitzende Bernd Zobel einen Überblick zur Celler Politik geben und sich anschließend den Fragen und Anregungen stellen.

    Grundschulen, Mobilität, Wohnungsbau und Klimaschutz sind nur einige der wichtigen Themen aus grüner Sicht.

    Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zum Gespräch willkommen.

    Kategorien:GRÜNE Stadt Celle Green Date Fraktion Stadt Celle

    Stellungnahme Ostumgehung

    31.08.2019

    Von: Bernd Zobel

    Auf der ersten Sitzung nach der Sommerpause hat sich die grüne Ratsfraktion mit aktuellen lokalen Themen wie Grundschulstruktur und Ostumgehung befasst.

    Zum Thema Ortsumgehung verabschiedete die Fraktion einstimmig u.a, Stellungnahme, so Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der grünen Ratsfraktion.

    „Die Proteste der Anwohnerinnen und Anwohner insbesondere aus Altencelle und Altenhagen sind verständlich. Die verkehrliche Belastung ist unerträglich. Die Stadt braucht wie andere Städte auch eine Ortsumgehung. Nachdem die von uns favorisierte Westumgehung sich politisch nicht durchsetzen konnte, bedeutet das „Ostumgehung“. Die Planungen der Teilabschnitte der Ostumgehung sind aber rechtlich wasserdicht zu gestalten. Dass das nicht immer der Fall war, zeigen die vom Gericht verlangten Nachbesserungen. Da wir in einem Rechtsstaat leben, darf der Einspruch nicht verwehrt bleiben, auch wenn es dadurch zu Verzögerungen kommt. Sie sind auch das Ergebnis mangelhafter Planung. Klar ist ebenfalls, dass u. a auch der Klimawandel eine generelle Verkehrswende erforderlich macht. Die Ostumgehung löst nicht die Celler Verkehrsprobleme, sie ist lediglich ein Mosaikstein.“

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Stadtentwicklung

    Attraktivitätssteigerung bei den Grundschulen umfassend gestalten

    23.08.2019

    Von: Bernd Zobel

    „Grundsätzlich unterstützen wir den Veränderungsprozess in der Celler Grundschullandschaft. Sanierungsstau, Raumbedarf und schlechte Unterrichtsversorgung sind dringende Herausforderungen an zahlreichen Celler Grundschulen. Der vorgelegte Verwaltungsvorschlag muss aber in etlichen Punkten nachgebessert werden. Pädagogische Konzepte fließen ebenso zu wenig in die beabsichtigten Maßnahmen ein“, so Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Celler Rat.

    Zu den Plänen der Stadtverwaltung, die Grundschulen Altstädter Schule und Blumlage sowie die Grundschulen Nadelberg und Bruchhagen jeweils zusammenzufassen, haben die Grünen in einem Änderungsantrag einige Nachbesserungen gefordert. So enthalte der Verwaltungsvorschlag keine konkreten Aussagen zu den notwendigen Veränderungen der Schulbezirksgrenzen.

    „Die Eltern müssen Klarheit haben, in welche Schule ihr Kind zukünftig geht. Kurze Wege für kurze Beine ist weiterhin die klare Ansage“, so Zobel.

    Auch seien die prognostizierten Schülerzahlen zu überprüfen. Veränderungen in den Wohngebieten seien nicht berücksichtigt worden. Eine Vierzügigkeit in Westercelle und in der Blumlage sei nicht auszuschließen, sondern einzuplanen. So lasse nach Ansicht der Grünen die Vorlage die von der Verwaltung selbst dargestellte Prognose einer Attraktivitätssteigerung des Ortsteils Westercelle für junge Familien außer Acht. Für Westercelle sei das Schulwegkonzept für die neue Grundschule Bruchhagen zu präzisieren und um eine zusätzliche Querung südlich der ehemaligen Bahnlinie zu ergänzen.

    Die Aussagen zu den finanziellen sind für die Grünen zu unpräzise und lassen zudem eine Vierzügigkeit außer Acht. So fehlten auch genauere Angaben des städtischen Anteils an den Sanierungskosten der Altstädter Schule.

    „Wichtig ist bei den baulichen Maßnahmen, dass sie nicht unter der Prämisse "preisgünstigte Variante" stehen, sondern das die Planungen die zu erstellenden Schul- und Raumkonzepte berücksichtigen. Pädagogische Überlegungen dürfen bei den Baumaßnahmen nicht draußen vor bleiben, denn dann wird an der falschen Stelle gespart. Dies erfordert auch, die betreffenden Schulen intensiv in die Planung mit einzubeziehen“, so Zobel abschließend.

     

     

     

     

     

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Schule

    Geplanten Maßnahmen an den Celler Grundschulen

    02.08.2019

    Von: Bernd Zobel

    Dringenden Handlungsbedarf in der Celler Grundschullandschaft sieht die grüne Ratsfraktion. „Sanierungsstau, Raumbedarf und Unterrichtsversorgung mit dafür ausgebildeten Lehrkräften sind die dringendsten Herausforderungen an zahlreichen Celler Grundschulen.

    Ein Weiter so oder Kirchtumpolitik hilft nicht weiter“, sagte Bernd Zobel, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat, kurz vor Beginn des neuen Schuljahres.

    Daher begrüßen die Grünen, dass die Verwaltung ein Gesamtkonzept für die zukünftige Celler Grundschullandschaft vorgelegt hat, das auch den Rückgang der Gesamtschülerzahlen auf die einzelnen Schulstandorte berücksichtige.

    Unstrittig sei auch, dass die Altstädter Schule aufgrund notwendiger Sanierungsmaßnahmen für mindestens zwei Jahre für den Schulbetrieb ausfalle. Containerunterricht auf einer Baustelle sei gerade für Grundschüler ein No Go.

    Da biete sich die Beschulung in der den Gebäuden der GS Blumlage an. Wichtig ist für die Grünen, dass die betroffenen Schulen mitgenommen werden und sich in den Gestaltungsprozess einbringen können. Auch müsse die Landesschulbehörde aktiv einbezogen werden. Die von der Verwaltung vorgelegten Pläne sehen u.a einen Neubau der GS Bruchhagen in Westercelle, die bauliche Erweiterung der GS Klein-Hehlen und die vorerst räumliche Zusammenlegung der GS Altstadt und der GS Blumlage in eine sanierte GS Blumlage vor. Die unter Raumbedarf leidende Oberschule Westercelle soll durch die Räume der GS Nadelberg erweitert werden. Die im Augenblick nach Hambühren wg. des Brandes ausgelagerte Sprachheilschule soll zurück nach Celle und in die Altstädter Schule einziehen.

    Trotz grundsätzlicher Zustimmung zum vorgelegten Konzept muss das Motto „kurze Beine, kurze Wege“ weiterhin gelten. Hier erwarten wir einen entsprechenden Zuschnitt der Schulbezirksgrenzen.

    Sorge bereitet uns ebenfalls , dass der Standort Celle für ausgebildete Lehrkräfte äußerst unattraktiv ist. Ein Grund hierfür liegt nach fachkundigen Aussagen darin, dass zu kleine Schulen nicht attraktiv sind. Die Lehrerversorgung und die Klassengröße kann die Stadt nicht bestimmen, aber wir können durch attraktive Rahmenbedingungen Anreize schaffen.

    Hierzu gehören auch neue bzw. modernisierte Schulbauten. Mit einem Weiter so schaffen wir das nicht “, stellte Bernd Zobel dar. Die von der Stadt für August geplanten Runden Tische sind seiner Meinung nach sehr sinnvoll, um Ängste zu nehmen und Anregungen aufzunehmen, so Bernd Zobel.

    Kategorien:Fraktion Stadt Celle Schule
    • «Erste
    • «Zurück
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • 36-40
    • 41-42
    • Vor»
    • Letzte»