zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Themen
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Ostkreis (Eschede/Lachendorf)
      • Ortsverband Westkreis (Winsen (Aller)/Wietze/Hambühren)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
      • Ratsfraktion Gemeinde Wietze
      • Ratsfraktion Samtgemeinde Lachendorf
    • Facebook
    • Mitglied werden
    Kreisverband CelleHome
    • 19.01.2021

      Von: Bernd Zobel

      Grüne Ratsfraktion für kostenlose Impftaxen für ältere Menschen

      In einem Antrag setzt sich die grüne Ratsfraktion für kostenlose Taxifahrten zum Impfen für ältere Menschen ein. „Impfungen gegen das Corona-Virus sind insbesondere für ältere Menschen  überlebenswichtig. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass sie ...

      Mehr»

    • Grüne Ratsfraktion für kostenlose Impftaxen für ältere Menschen

    GRÜNE wollen Sportvereinen durch die Pandemie helfen

    13.11.2020

    Von: Christian Ehlers

    "Wer tritt in diesen Zeiten einem Sportverein bei?", fragt sich der Kreistagsgrüne Gerald Sommer. "Viele Vereine können nur ein eingeschränktes Sportangebot während der Pandemie anbieten. Zudem umtreibt viele Familien die Sorge um Kurzarbeit und Arbeitsplatzverlust. 233 Vereine mit 60.974 Mitgliedern gehören dem Kreissportbund (KSB) an. Wie viele Menschen ausgetreten sind, werden wir frühstens im Januar wissen. Wir wollen unseren Vereinen helfen diese Zeit zu meistern."

    Daher werden die GRÜNEN im Sportausschuss am nächsten Mittwoch eine pandemiebedingte Erhöhung der Sportfördermittel von 60.974 Euro jeweils im Jahr 2021 und 2022 beantragen. "Eine Erhöhung um einen Euro pro Mitglied des KSB Celle pro Jahr sollte uns die Gesundheitsförderung, die Stärkung des sozialen Miteinanders und der Erhalt des Ehrenamtes gerade in Pandemiezeiten wert sein," so Sommer zum Antragsinhalt.

    „Dass der Landkreis Celle Sporthallen in den Herbstferien kostenlos für den Vereinssport zur Verfügung gestellt hat, war eine lobenswerte Maßnahme. Auch Bund und Land haben Förderpakete geschnürt, welche laut aktueller Berichte aber nur wenig abgerufen werden. Vereine sind mit den bürokratischen Hürden überfordert. Da geht unseren Vereinen Geld flöten. Als Fraktion haben wir uns dazu Gedanken gemacht und wollen, dass der Landkreis Vereine in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund hilft Fördermittel zu beantragen.", so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Sommer abschließend.

    Kategorien:Kreistagsfraktion Sport

    Luftfilter auch für Kreisschulen in Celle?

    09.11.2020

    Von: Christian Ehlers

    „Immer wieder sind Schulen von Coronafällen betroffen, auch in unserem Landkreis.“, so die schulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Marlies Petersen. „Experten sehen Schulen als mögliche Verstärker der Pandemie, da Kinder das Virus genau übertragen wie Erwachsene. Nachdem immer mehr Räte den Einsatz von Luftfiltern an Gemeindeschulen diskutieren, fragten wir beim Landrat an, ob dies auch eine Option für die Kreisschulen wäre.“, so Petersen.

    „Unser Fokus liegt auf Prävention, um noch weitere Shutdowns vermeiden zu können.“, so der Fraktionsvorsitzende der Kreistagsgrünen Christian Ehlers. „Wiederholt wird hier in Niedersachsen zögerlich gehandelt. Im April wird Ministerpräsident Stephan Weil zitiert, dass ihm das Vorpreschen beim Thema ‚Alltagsmaske‘ ziemlich gegen den Strich gehe. Coronatests für Lehrkräfte gab es in Niedersachsen später als anderswo. Vor wenigen Tagen hat Minister Tonne dann noch vorgezogenen Weihnachtsferien eine Absage erteilt.“

    Kategorien:Kreistagsfraktion Schule

    Celler Delegierte nehmen am 1. Grünen Online-Parteitag teil

    09.11.2020

    Von: Bernd Zobel

    Corona bedingt hatten die niedersächsischen Grünen ihren Parteitag ins Internet verlegt. Der Umgang mit der Pandemie, ein Leitantrag zur sozial-ökologischen Transformation und die Bewertung des Volksbegehrens Artenschutz wurden intensiv von über 200 Delegierten diskutiert.

    Für die Celler Grünen nahmen Hülya Günay-Adler, Jan Manske, Johanna Thomsen und Bernd Zobel als Delegierte von zu Hause aus am Parteitag teil.

    Im Vorgriff auf die anstehende Landtagsdebatte hob Julia Hamburg, Fraktionsvorsitzende der Landtagsgrünen, hervor, dass die Grünen grundsätzlich den Kurs von Bund und Land mittragen, aber erreichen wollen , dass die Landesregierung die Corona-Verordnung in einigen Punkten verbessert.

    So sollen Zoos und Büchereien wieder öffnen. „ Das ist sinnvoll. Ebenso müssen wir aber auch verstärkt diejenigen stützen, die materiell stark betroffen sind, wie z.B. Kulturschaffende oder Studierende“, betonte Johanna Thomsen.

    Im Mittelpunkt der Debatte stand der Leitantrag für ein ökologisches, gerechtes und zukunftsorientiertes Wirtschaften. „Ziel des Wirtschaftes muss ein gerechtes Leben für alle sein. Da müssen wir die Rahmenbedingungen für soziale Sicherheit und Ökologie schaffen“, fassten Hülya Günay-Adler und Jan Manske die Aussprache zusammen.

    Das Volksbegehren Artenvielfalt mit zuletzt fast 140000 Unterschriften wurde positiv gewertet, da im niedersächsischen Weg die Landesregierung, die Umweltverbände und das Landvolk das umsetzten, was das Volksbegehren erreichen wollte.

    „Wenn der Landtag im November die vorliegenden Gesetze beschließt, ist das ein großer Erfolg für mehr Artens- und Naturschutz in Niedersachen“, so Bernd Zobel. Einig waren sich die Celler Delegierten , dass der Online-Parteitag gut geklappt habe.

    Allerdings vermissten sie doch den persönlichen Austausch mit den anderen Delegierten.

    Kategorien:Kreisverband

    Einladung zum Green Date zum Thema „Fahrradstadt Celle“

    09.11.2020

    Von: Judith Knabe

    Die Arbeitsgruppe „Rad & Tat“ der Celler Grünen lädt ein: Am 13.11.2020 um 18.00 Uhr findet online ein Gedankenaustausch zum Thema „Fahrradstadt Celle“ statt. Der Gastdozent Claus Stahl vom Verkehrsclub Deutschland e.V. in Celle gibt einen Einblick in den VCD und dessen Arbeit von der Landesebene bis zu lokalen Aktionen; z. B. dem kostenfreien Celler-Lastenrad. Ergänzt wird der Impulsvortrag durch Andreas Lechner von der AG „Rad & Tat“ mit Anregungen aus anderen Städten, aktuellen Aspekten sowie der Vision einer Fahrradstadt Celle 2030.

    Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung via Email bei stadtverband@gruene-celle.de erforderlich. Begleitmaterial und ein Zugangs-Code für das virtuelle Treffen werden mit der Anmeldungsbestätigung versandt.

    Kategorien:GRÜNE Stadt Celle Green Date

    Grüne stellen in Eschede eigene Bürgermeisterkandidatin zur Wahl auf

    07.11.2020

    Von: Kreisvorstand

    „Ich freue mich über meine Nominierung und das Vertrauen, dass in mich gesetzt wird“, so Marlies Petersen.

    „Zusammen mit den lokalen Grünen haben wir Ziele für Eschede entwickelt. Eine vielfältige Gesellschaft wird ermöglicht durch eine transparente Politik, Parität und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Prozessen. Eine akzeptierte Infrastruktur-, Sozial-und Klimapolitik müssen wir gemeinsam gestalten. Wichtig ist mir zu sagen: Klima und Wirtschaft sind kompatibel, wir können nur gemeinsam mit allen Beteiligten unsere Zukunft sichern.“

    Marlies Petersen ist bekannt für den Kampf gegen Rechtsextremismus. Die Stützung des Ehrenamtes steht bei ihr auf der Agenda. Als Kreisvorsitzende ist sie bekannt für die Gleichstellung von Frauen und Menschen mit Behinderung, seit einigen Jahren Migrationsberaterin und ist seit 34 Jahren Sozialarbeiterin in verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Arbeit im Eschedeer Rathaus ist ihr aus den90er Jahren bekannt, als sie im dortigen Sozialamt tätig war. Frau Petersen wuchs in Offensen (Wienhausen) auf und verließ den Landkreis Celle für ihr Studium in Braunschweig. Sie lebt seit Mitte der 80er Jahren in Eschede und ist glückliche Großmutter. Der Kreisvorstand ermutigte sie zu dieser Kandidatur, weil sie mit ihrem Eintreten für Bürgernähe, einer offene Gesellschaft und Umwelt-und Naturschutz für Eschede die richtige Bürgermeisterin ist.

    Kategorien:GRÜNE Ostkreis Kreisverband
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-5
    • 6-10
    • 11-15
    • 16-20
    • 21-25
    • 26-30
    • 31-35
    • Vor»
    • Letzte»