zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Kreisverband Celle
    Menü
    • Kreisverband
      • Grüne Geschichte
    • Jugend
    • Stadt Celle
      • Stadtratsfraktion
      • Stadtverband
      • Wahlprogramm 2021
      • Kalender
    • Landkreis Celle
      • Kreistagsfraktion
      • Eschede
      • Hambühren
      • Lachendorf
      • Wietze
      • Winsen (Aller)
      • Ortsverband Nordkreis (Bergen/Faßberg/Südheide)
      • Ortsverband Südkreis (Wathlingen/Flotwedel)
    • Facebook
    • Aktiv werden
    • Kalender
    Kreisverband CelleHome
    • 30.08.2021

      Von: Marlies Petersen

      GRÜNE Celle: Eschede trifft Europa

      Unter diesem Motto lädt Bürgermeisterkandidatin, Marlies Petersen, Interessierte zum Traumzeithof in Dalle ein (Loher Straße 16).

      Am 3. September um 16.30 Uhr besucht Viola von Cramon MdEP die Grünen im Kreisverband Celle. Frau Cramon ist Sprecherin...

      Mehr»

    • GRÜNE Celle: Eschede trifft Europa

    Große Party für Klima und Europa auf dem Lüttenshoff in Elsdorf

    09.05.2019

    Diesen Samstag seit ihr herzlich eingeladen mit Sven Giegold sowie Viola von Cramon persönlich ins Gespräch zu kommen!

    Wann? Samstag, 11. Mai von 11:00-22:00 Uhr

    Wo? Auf dem Lüttenshoff bei Elsdorf

    Weitere Infos? https://www.hjsaktuell.info/ext/grueneevents/

     

     

    Kategorien:Europa GRÜNE Stadt Celle GRÜNE Südkreis GRÜNE Ostkreis GRÜNE Nordkreis GRÜNE Westkreis Kreisverband

    Grüner 1.Mai Stand in der Innenstadt von Celle

    01.05.2019

    Alle Menschen in Europa sollen gleiche Chancen haben und an der Gesellschaft teilhaben können, damit keine*r auf der Strecke bleibt und alle in Würde leben können.

    Der 1. Mai steht für Arbeiter*innenrechte, Demokratie und für das Eintreten gegen Faschismus.

    Heute haben rechte Parolen wieder Einzug in die Parlamente gefunden und werden wieder häufiger auf der Straße geäußert.

    Auch an diesem 1. Mai stellen wir uns deshalb allen Braunen oder Blauen entgegen, die ausgrenzen und diskriminieren.

    Wir stehen für eine vielfältige, bunte und offene Gesellschaft!

    In diesem Jahr standen dazu unsere Kreisvorsitzenden Marlies Petersen sowie Bernd Zobel in der Innenstadt am Grünen Stand und haben dazu Informationen verteilt.

    Kategorien:GRÜNE Stadt Celle Europa Rechtsextremismus Kreisverband

    100 Jahre Frauenwahlrecht und noch immer viel zu tun.

    05.03.2019
    Kategorien:Gleichberechtigung Kreisverband GRÜNE Stadt Celle

    Regionalkonferenz Elbe-Weser der Grünen in Niedersachsen hat Koordinator*innenteam gewählt und die Geschäftsordnung abgestimmt

    06.02.2019

    Von: Marlies Petersen

    Schon 2018 begann Heiner Scholing, KV Uelzen, zusammen mit anderen Unterstützer*innen) die regionale Vernetzung vorzubereiten.

    Es wurden zuvor in den Kreisverbänden Geschäftsordnungsvorschläge abgestimmt. Am 19.1.2019 in Winsen/Luhe gab es ein einstimmiges Votum die „Regionalkonferenz Elbe/Weser“ für die Gründung, die Ziele und die Geschäftsordnung.

    Sie umfasst geografisch den alten Regierungsbezirk Lüneburg. Die alle ähnlich ländlich struktutierten Kreisverbände wollen sich über ihren Zuständigkeitsbereich hinaus gemeinsam informieren und zusammenarbeiten.

    Die Regionalkonferenz verbessert das sich Kennenlernen. Bei Listenaufstellungen bei den Landtags- und Bundestagswahlen verbessern sie die Zusammenarbeit. Andere angrenzende Kreisverbände können aufgenommen werden, wenn dies gewünscht ist und keine regionale Anbindung haben.

    Am 19.1. wurde dieser Anspruch auch gleich umgesetzt. Die Geschäftsordnung wurde abgestimmt, Susanne Menge, grüne Bürgermeisterkandidatin aus Winsen/L. beschäftigte sich bei ihrem Inputreferat mit der Struktur der Grünen in ihrer Entwicklung und den Zielen.

    Detlef Schulz-Hendel MdL informierte über die einzelnen Probleme mit dem Ausbau der Alpha E-Trasse. Diese betrifft fast all anwesenden Kreisverbandsvertreter*innen.

    Kategorien:Kreisverband

    Celle als "Sicherer Hafen"?

    14.01.2019

    Von: Bernd Zobel

    Die Vorgänge im Mittelmeer sind ein Armutszeugnis für die Europäische Union.

    Europäische Regierungen stellen nicht nur die Seenotrettung ein, sondern verhindern auch die Arbeit zivilgesellschaftlicher Seenotrettung und kriminalisieren sie sogar.

    So setzt sich das Sterben im Mittelmeer fort. Die Initiative „Seebrücke-schafft sichere Häfen“ protestiert hiergegen zu Recht.

    Viele Städte in Europa und in Niedersachsen haben sich bereits solidarisch gezeigt.

    Auch Celle kann ein Zeichen für Menschlichkeit setzen.

    Daher unterstützen wir den Aufruf und werden uns für seine Umsetzung im Rat einsetzen.

    Bernd Zobel

    Kategorien:Europa Kreisverband
    • «Erste
    • «Zurück
    • 46-50
    • 51-55
    • 56-60
    • 61-65
    • 66-70
    • 71-75
    • 76-80
    • Vor»
    • Letzte»